
©2014
Hübsch sieht der Mac Mini aus. Auch einige PC-Besitzer liebäugeln mit dem Gerät. Die Festplattenkapazität ist aber recht gering. Wie auch “normale” PC-Barebones ist die Erweiterung mit einer zusätzlichen internen Festplatte oftmals schwierig.

©2014
Das Minimax von Iomega passt sich vollständig an das Mac-Mini-Design an. Das Gehäuse wird unter den Mac Mini gestellt und verfügt über 160 GB bzw. 250 GB Kapazität. Über USB 2.0 bzw. Firewire lässt sich das Minimax auch an nahezu jeden PC anschließen. Auf dem Tisch neben den Monitor gestellt lässt sich so ein bisschen Mac-Atmosphäre schnuppern. Die Geräuschentwicklung soll sich laut Iomega in Grenzen halten, da das Gerät über eine neu entwickelte Aktiv-/Passiv-Kühlung verfügt. Dank “Smart Power Switch” schaltet sich das Minimax automatisch beim Herunterfahren des Computers aus.
Praktisch: Da das Gerät primär auf dem Tisch stehen wird hat Iomega auch gleich einen 3-Port USB 2.0 High-Speed-Hub und einen Firewire 1394a 3-Port Repeater/Hub mit eingebaut. Mitgeliefert werden Dantz Retrospect Express sowie die Iomega Automatic Backup Pro Software. Unterstützz werden Microsoft Windows 2000/XP Home oder Professional; Macintosh G3 oder höher (nur “Blue and White G3”) oder iMac bzw. Mac mini mit integrierter USB-Schnittstelle und Mac OS 10.2 oder höher.
Der Preis liegt bei 199 Euro für 160-GB bzw. EUR 249 für 250-GB-Variante.