Bisher war spekuliert worden, dass die XBox bis zum Verkaufsstart gegenüber der ursprünglichen Planung technisch aufgepeppt wird. Es war sogar die Rede davon, dass Microsoft statt einem Pentium-III-Prozessor mit 733 MHz einen Prozessor mit 1 GHz einsetzt. Jetzt lässt Microsoft die Katze aus dem Sack – und enttäuscht die Optimisten: Gegenüber den früheren Spekulationen wird die XBox abgespeckt.
Ursprünglich war geplant, dass der Super-Grafikchip NV20A – eine Mischung aus NV20 und NV25 – von Nvidia mit 300 Megahertz getaktet sein sollte. Nun gibt Microsoft in seiner aktualisierten Auflistung der Spezifaktionen die Taktung nur noch mit 250 Megahertz an.
Die niedrigere Taktrate würde bedeuten, dass der Chip nicht in allen Punkten seine volle Leistung zur Geltung bringen kann. Als Grund für diesen Schritt wird hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, dass der Chip bei höheren Taktraten nicht ausreichend stabil laufen könne.
Nach dem die PC-WELT von Gerüchten berichtet hatte, dass der Start der Konsole in Europa erst 2002 erfolgen soll, konnte dies von offizieller Seite zunächst nicht bestätigt werden. Mittlerweile hat sich Microsoft auch offiziell dazu bekannt, dass die Konsole hierzulande erst 2002 auf dem Markt kommen wird.
Microsoft will vermeiden, dass es bei der Xbox zu ähnlichen Versorgungsengpässen kommt, wie bei der Playstation 2 aus dem Hause Sony. Japan und Nordamerika werden Ende 2001 mit der neuen Konsole versorgt. In Europa soll die Xbox nach den derzeitigen Plänen erst im Frühjahr 2002 erhältlich sein.
Immerhin plant Microsoft für die Xbox eine europäische Produktionsstätte: Die Konsole soll in Ungarn für den hiesigen Markt produziert werden. Neben Ungarn soll die Konsole auch in Mexiko und später auch in Asien gefertigt werden. (PC-WELT, 27.12.2000, pk)
PC-WELT Report: Infos zur XBox von Microsoft
PC-WELT Report: Alle Details zur Playstation 2
Xbox-Start erst 2002? (PC-WELT Online, 22.12.2000)
XBox mit 1-GHz-PIII-Prozessor? (PC-WELT Online, 21.12.2000)
10 Xbox-Spiele von Electronic Arts (PC-WELT Online, 14.12.2000)