Jeder Internet-Anwender kennt das Problem: der Mail-Posteingang wird von Spam-Mail überflutet. Dubiose Geschäftemacher verbreiten millionenfach ihre unerwünschten Werbebotschaften. Allein im deutsprachigen Raum landen laut Schätzungen wöchentlich circa eine Milliarde Spam-Mails in die Mail-Postfächer der Anwender. Tendenz steigend.
GMX hat einen umfangreichen Antispam-Leitfaden zusammengestellt. Den Anwendern soll eine umfangreiche Anleitung geboten werden, wie sie sich verhalten sollen, um künftig von Spam-Mails verschont zu bleiben.
Im Ratgeber “GMX-Tipps gegen Spam-Mails” haben wir für Sie die zehn Antispam-Tipps von GMX im Wortlaut zusammengefasst. Hier erfahren Sie außerdem, wieso die Werbemails “Spam” heißen und was die Comedy-Truppe Monty Python damit zu tun hat. Anschließend folgen die GMX-Empfehlungen, wie Sie ihr Mail-Postfach vor Spam schützen können.
Leitfaden: Zehn GMX-Tipps gegen Spam-Mails
Freenet baut Spam-Filter ein (PC-WELT Online, 21.05.2003)
Besserer Spam-Schutz für GMX-Nutzer (PC-WELT Online, 13.05.2003)
AOL, Microsoft und Yahoo bilden Allianz gegen Spammer (PC-WELT Online, 06.05.2003)
PC-WELT Special: Sicher Surfen
PC-WELT Ratgeber: Anonym ist niemand