Blabla Maker liest Texte vor. Sie können den Text direkt in das Gratis-Tool eintippen (und als WAV-Datei auf Ihrem Rechner speichern) oder via Copy&Paste aus einer anderen Anwendung einfügen.

©2014
Tonhöhe, Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke lassen sich bequem variieren. Außerdem haben Sie die Wahl zwischen einer männlichen und einer weiblichen Sprecherstimme.
Die Software arbeitet überraschend gut, kann in der Grundversion allerdings nur deutschsprachige Texte einigermaßen fehlerfrei wiedergeben. Anderssprachige Ausdrücke, zum Beispiel englische Wörter, werden Deutsch ausgesprochen.
Voraussetzung für den Einsatz des Tools ist MS Agent. Wenn Sie nach dem Start der Software kein gesprochenes “1-2-3” hören, dann wechseln Sie zum Reiter “Bearbeiten” und klicken auf “Test”. Hören Sie dann immer noch kein “1-2-3”, dann müssen Sie den MS Agent noch installieren. Danach sollte die Sprachausgabe funktionieren.
Das Tool ist jedoch sofort einsatzbereit, wenn bereits nach dem Programmstart das “1-2-3” ertönt. Kopieren Sie einfach den gewünschten Text in das Eingabefeld oder tippen Sie etwas ein und klicken Sie dann auf “Sprechen”. Die erstaunlich gute Sprachausgabe lässt sich jederzeit unterbrechen. Gespeicherte TXT-Dateien lassen sich über “Laden” direkt im Programm starten. Inhalte aus Worddateien (DOC) müssen Sie direkt in das Eingabefeld kopieren, die DOC-Datei lässt sich nicht im Blabla Maker öffnen.
Der Download von Blabla Maker 1.0.0 ist 250 KB groß. Das Programm soll neben Deutsch auch andere Sprachen unterstützen, wenn Sie sich die entsprechenden Erweiterungen herunterladen .
Eine – allerdings nicht ganz so überzeugende und obendrein kostenpflichtige – Alternative ist Hear:
Hear: Hören statt lesen (25.05.2005)