Heute wird in Stuttgart erstmals in Deutschland ein Auto über das Internet mit einer digitalen Unterschrift zugelassen.
Der baden-württembergischen Datenzentrale und dem Innenministerium des Landes zufolge ist dieser Modellversuch eine bundesweite Premiere. Künftig sollen viele aufwendige Behördengänge der Vergangenheit angehören.
So ist auch geplant, dass ein Wohnungswechsel über das Internet angemeldet werden kann, oder ein polizeiliches Führungszeugnis oder eine zusätzliche Lohnsteuerkarte online beantragt werden können.
Die Online-Anmeldung des Fahrzeugs erspart derzeit aber noch nicht gänzlich den Behördengang: TÜV- und ASU-Plaketten sowie der Fahrzeugbrief müssen wie bisher bei der Zulassungsstelle abgeholt werden.
“Bei der Anmeldung eines Autos wird jedoch ein Arbeitsgang gespart und die Verwaltung entlastet”, sagt Karl Tramer von der Datenzentrale.
Für die elektronische Unterschrift wird die “Baden- Württemberg-Card” und ein spezielles Lesegerät benötigt. Das Ganze kostet 100 bis 150 Mark. “Das lohnt sich vor allem für KfZ-Händler, die zig Vorgänge pro Tag zu bearbeiten haben”, so die Spezialisten der Datenzentrale.
Bisher können nur Kfz-Neuzulassungen online bearbeitet werden. Künftig sollen auch Umschreibung, Stilllegung und Wiederzulassung eines Fahrzeugs über das Internet möglich sein.
Datenzentrale Baden-Württemberg
Scheidung nicht möglich – Programm fehlt (PC-WELT Online, 02.09.2001)
Elsterformular voraussichtlich ab 7. Mai wieder online (PC-WELT Online, 27.04.2001)
Kritik an “Elster” überzogen (PC-WELT Online, 26.03.2001)