Microsoft präsentierte den “Tablett-PC” erstmals letztes Jahr zur Eröffnung der Computermesse Comdex. Partner aus der Hardware-Industrie, die einzelne Komponenten liefern sollten, wurden damals aber nicht genannt. Jetzt scheint das Rennen – zumindest im Prozessor-Bereich – entschieden: Transmeta wird die Prozessoren für die Mini-PCs liefern.
Transmeta kündigte die Zusammenarbeit mit Microsoft in Sachen Tablett-PC an. Bei der Kooperation soll es vor allem darum gehen, das Betriebssystem Windows-XP und den Prozessor aufeinander abzustimmen.
Als die wichtigsten Vorraussetzungen für den Tablett-PC gelten: hohe Leistung, geringes Gewicht, geringe Wärmeentwicklung und sparsamer Energieverbrauch. Ein ideales Umfeld für den Crusoe-Prozessor, der gegenüber anderen Prozessoren sehr energiesparend ist.
Der Computer – in der Größe eines Notizblocks – soll mit einem Stift bedient werden und digitalisierte Notizen erfassen, bearbeiten und weiterleiten können. Laut Microsoft soll das Gerät jedoch nicht vor Frühjahr 2002 auf dem Markt kommen. (PC-WELT, 27.03.2001, eb)
Espresso für 5000 Mark (PC-WELT Online, 18.01.2000)
Tablett-PC von Microsoft (PC-WELT Online, 13.11.2000)
Handheld PC 2000 von Microsoft (PC-WELT Online, 08.09.2000)