Seit nunmehr über zwei Wochen haben die Kunden der Sonnet-Flatrate Probleme sich einzuwählen. Entweder es ist ständig belegt, oder eine automatische Ansage verkündet, dass die Nummer gerade nicht verfügbar ist und man es doch bitte später noch mal versuchen solle.
Sonnet schiebt die Schuld immer an das betreffende “Telekomunikations-Unternehmen”. Dabei wird in den offiziellen Statements immer darauf geachtet, das das betreffende Unternehmen nicht namentlich genannt wird.
PC-WELT hat bei der Telekom nachgefragt. Der Sprecher der Telekom, Frank Domagala, teilte uns allerdings mit, dass die Telekom gar nichts mit Sonnet zu tun habe. Die von uns vorgelegten 0800-Einwahlnummern von Sonnet würde gar nicht über die Telekom laufen.
Die PC-WELT wurde von Lesern darauf hingewiesen, dass nicht Telekom für die Firma Versatel, die Sonnet betreibt, zuständig sei, sondern die Firma MCIWorldcom. Auf Anfrage bestätigte Ilona Tzudnowski; Pressesprecherin von WorldCom, dass Sonnet ein Kunde von Worldcom sei. Außerdem betonte Tzudnowski: “WorldCom hat genügend Kapazitäten”.
Interessanterweise wird die Schuld offiziell immer wieder auf die Telekom geschoben. Wir haben mehrmals Anonym bei dem Sonnet-Support angerufen. Dabei fiel immer der Name Telekom. Außerdem liegt uns auch eine Antwort vom Support per Mail vor, in der die Telekom genannt wird.
Die Telekom ist es aber nicht und WorldCom hat genügend Kapazitäten. Somit kann es nur die Aufgabe von Sonnet sein, dass Problem in den Griff zu bekommen und allen seinen Kunden den bereits bezahlten Zugang zu gewähren.
Unterdessen hat sich auch ein Zusammenschluss von Sonnet-Nutzern im Internet gebildet. Von Einwahlproblemen gebeutelte Sonnet-Nutzer können hier ihre Erfahrungen austauschen.
(PC-WELT, 31.08.2000, pk)
Sonnet reagiert auf PC-WELT Bericht (PC-WELT Online, 24.08.2000)
Sonnet-Flatrate hat Einwahlprobleme (PC-WELT Online, 23.08.2000)
PC-WELT Service: Flatrates im Überblick