
©2014
Das witzige am Älterwerden ist die Tatsache, dass es einem selbst überhaupt nicht auffällt. Gut: Ein kleines Fältchen hier, eine Runzel da und ein paar graue Haare, die sich aber noch an zwei Händen abzählen lassen. Aber was macht das schon? Um herauszufinden, wie Sie in 10, 20, 30 oder 40 Jahren aussehen werden, gibt es zwei Methoden: Zum einen könnten Sie schlicht warten und nach der jeweiligen Zeitspanne einen Blick in den Spiegel wagen, oder aber Sie besuchen diese Website . Die Werbe-Site von T-Mobile bietet Ihnen nämlich eine Zeitreise in die Zukunft. Grund genug für einen Selbstversuch.
Zunächst müssen Sie eine Portrait-Aufnahme anfertigen und auf dem PC speichern. Die maximale Größe darf 195 KB nicht überschreiten und muss im JPG-Format gespeichert werden. Danach geben Sie über die Website den Speicherort des Bildes und in der Folge Ihr Geschlecht sowie Ihre ethnische Zugehörigkeit (Europäer zum Beispiel “Caucasian”) an und klicken auf “Submit”.
Im nun hochgeladenen Foto kann per Rahmen das Gesicht definiert werden. Danach auf “Next” klicken und ein wenig warten(!). Im folgenden Bildschirm müssen Sie die Kreise auf die Augen und das Oval über die Mundpartie legen – das war’s. Nach einem weiteren Klick auf “Next” können Sie per Pull-Down-Menü bestimmen, um wie viele Jahre Ihr Bild altern soll. Das Ergebnis unseres Selbstversuchs sehen Sie rechts.

©2014
Sollte ich also mit 72 Jahren noch für pcwelt.de schreiben, könnte Ihnen im Jahr 2045 das rechts befindliche Autorenbild begegnen.
Fazit : Eine nette Funktion, die vom Ergebnis her (zumindest in meinem Fall) nicht schlecht ist – wenn ich mir meinen Vater so ansehe…
Um die Funktion nutzen zu können, benötigen Sie Java .