In ersten Tests von AMDs Phemon X3 8750 überzeugte der Triple-Core-Prozessor nicht. Für die gebotene Performance ist der Preis einfach zu hoch. Bei den Händlern gelistete Endkundenpreise zeigen jetzt, dass der 2,4-GHz-Triple-Core-Phenom mit 170 Euro soviel kostet wie das 2,4-GHz-Quad-Core-Modell Phenom X4 9750.
Somit gibt es keinen Grund für das gleiche Geld einen Kern weniger zu kaufen, berichtet unsere Schwesterpulikation TecChannel . Baldige Preissenkungen des Phenom X3 sind somit zu erwarten. Doch welche Performance gibt es bei den neuen Phenom-X4-Prozessoren? AMD hat die Quad-Core-Serie überarbeitet und bietet als neues Einstiegsmodell den stromsparenden Phenom X4 9100e an. Die CPU arbeitet mit 1,8 GHz Taktfrequenz und wird mit 65 Watt TDP spezifiziert. Der avisierte Preis liegt bei zirka 150 Euro.
Das neue Quad-Core-Einstiegsmodell arbeitet noch mit dem fehlerhaften B2-Stepping. Auswirkungen in der Praxis sind aber nicht bekannt. Zudem lässt sich der TLB-Bug in aktuellen BIOS-Versionen fixen. Allerdings besitzt das Aktvieren des TLB-Fixes im BIOS teilweise eklatante Auswirkungen auf die Performance von Phenoms mit B2-Stepping, wie die Benchmark-Ergebnisse zeigen.
Unbeeindruckt davon sind die neuen Phenom-Prozessoren mit der Endung „50“ in der Modellnummer. Damit kennzeichnet AMD den Einsatz des fehlerbereinigten B3-Steppings. Mit dem frischen Stepping arbeitet auch AMDs neues Topmodell Phenom X4 9850 Black Edition. Der K10-Prozessor taktet mit 2,5 GHz Taktfrequenz und setzt auf eine von 3,6 auf 4,0 GHz erhöhte HyperTransport-Geschwindigkeit.
Erhöht ist auch der TDP-Wert des 9850er: AMD spezifiziert die CPU mit 125 Watt. Der Endkundenpreis von zirka 195 Euro ist dabei durchaus als aggressiv zu bezeichnen. Außerdem verfügt die Black Edition über einen frei wählbaren Multiplier. Zu welchem Leistungsvermögen der Phenom X4 mit 3,0 GHz fähig ist, zeigen die Benchmarks ebenfalls.
Dass Intel Core-2-Prozessoren schneller sind, ist hinlänglich bekannt. Doch bei AMDs zwangsweise aggressiver Preisgestaltung stellt sich die Frage, welche Performance gibt es bei gleichen Preisen. Den bereits „betagten“ Core 2 Quad Q6600 gibt es beispielsweise als Intels günstigsten Quad-Core-Prozessor für 180 Euro.
Bei unseren Kollegen vom TecChannel treten AMDs neue Phenom-X4-Prozessoren gegen den Triple-Core-Prozessor aus eigenem Hause und Intels Core-2-Modelle an. Zusätzlich finden Sie im Artikel ” Test: AMD Phenom X4 9100e bis 9850 ” die Performance-Werte des Phenom X4 Black Edition mit 3,0 GHz.