Das Bochumer Sicherheitsunternehmen G Data warnt vor allzu leichtfertigem Umgang mit persönlichen Daten im Urlaub. Internet-Cafés sind oft in punkto IT-Sicherheit schlecht ausgestattet. Die Rechner können mit Malware verseucht sein und so die Daten der Benutzer Kriminellen in die Hände spielen. G Data gibt ein paar Tipps, was bei der Internet-Nutzung am Ferienort zu beachten ist.
1. Vermeiden Sie die Nutzung von Online-Banking und Online-Shopping in Internet-Cafés oder öffentlichen Terminals.
2. Löschen Sie nach der Benutzung alle temporären Daten wie Browser-Cache, Cookies, Verlauf und angelegte temporäre Dateien.
3. Wenn Sie sich bei einem Online-Dienst (etwa Ihrem Mail-Dienst) angemeldet haben, denken Sie daran sich wieder abzumelden. Sonst kann ein nachfolgender Nutzer Ihre Daten einsehen oder Ihren Zugang missbrauchen.
4. Legen Sie vor der Reise ein separates Mail-Konto für Urlaubsgrüße und dergleichen an, etwa bei einem FreeMail-Anbieter wie GMX oder Yahoo. Dann müssen Sie ihr normales Mail-Konto nicht dem Risiko des Passwortdiebstahls aussetzen.
5. Wenn Sie mit dem eigenen Notebook den WLAN-Zugang im Hotel oder an öffentlichen Hotspots nutzen, setzen Sie unbedingt eine umfassende Schutz-Software ein, die mindestens Virenscanner und Firewall enthält.
6. Die Alternative zum WLAN ist eine UMTS-Karte, die zwar recht teuer ist, jedoch weniger Risiken birgt.
7. Sichern Sie vor dem Urlaub alle Daten mit einem Backup und verschlüsseln Sie die Daten, die Sie mitnehmen.