Für Windows XP Home Edition und die Media Center Edition gilt nunmehr auch die so genannte „Extended Support“-Phase, die bisher nur für Unternehmensversionen von Windows galt. Das hat Microsoft am Mittwoch bekannt gegeben .
Damit wird die Mainstream-Support-Phase für die beiden Heim-Betriebssysteme wie geplant im April 2009 enden und anschließend die „Extended Support“-Phase einsetzten, die die Zeit der Unterstützung um fünf Jahre bis zum April 2014 verlängert. Der Support von Windows XP Home Edition und Media Center Edition wird damit zeitgleich mit dem Support für Windows XP Professional enden.
Für alle XP- beziehungsweise MCE-Besitzer bedeutet dies, dass Microsoft zunächst bis April 2009 technische Anfragen bearbeitet und sowohl sicherheitsrelevante als auch nicht-sicherheitsrelevante Updates anbieten wird. Während der „Extended Support“-Phase und damit bis April 2014 wird Microsoft nur noch Updates für Lücken anbieten, die als kritisch eingestuft werden. Zusätzlich können spezielle (kostenpflichtige) Support-Verträge mit Microsoft geschlossen werden.
Windows XP entwickelt sich damit zum Rekordhalter, denn es wird zum am längsten seitens Microsoft unterstützten Betriebssystems überhaupt. Immerhin werden bei XP vom Erscheinen bis zum Ablauf der Unterstützung 13 Jahre vergehen. Bei allen anderen Produkten, selbst bei Windows Vista, gilt dagegen eine maximale Unterstützung von 10 Jahren.