IE Tab sorgt beim Öffnen einer Website in Firefox dafür, dass diese nicht durch die Engine des Firefox, sondern durch die des Internet Explorers dargestellt wird. Damit ist es möglich, innerhalb von Firefox auch so widerspenstige Sites wie die von Windows Update aufzurufen. Zusätzlich kann jede beliebige Website in IE Tab, also mittels der IE-Engine, angezeigt werden. Dazu klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste in die Seite hinein und wählen dann im Kontextmenü “Zeige diese Website mit IE Tab an” aus. Dass eine Website in IE Tab geöffnet ist, erkennen Sie sowohl am “IE”-Symbol in der Adresszeile als auch am selben Symbol im Titel des Tabs.
Die neue Version unterstützt auch Firefox 1.0.7, die Mozilla Suite und Seamonkey. Zudem wurden kleinere Bugs behoben. IN den Einstellungen von IE Tab können Sie wie gewohnt festlegen, welche URLs mit der IE-Engine in Firefox geöffnet werden sollen. Neu ist die Möglichkeit, alle Einstellungen zu exportieren, um sie dann später auf einem anderen Rechner in Firefox zu importieren. Dazu klicken Sie im Optionsfenster von IE Tab (Extras, IE Tab Options) auf den Button “Settings”.
Sie können mittels der rechten Maustaste auf jeden Tab klicken und haben die Möglichkeit, die verwendete Rendering-Engine zu wechseln (“Switch rendering engine”). Wenn die IE-Engine aktiv ist, dann erkennen Sie das am IE-Symbol im Tab und in der Statuszeile.

©2014
Apropo Statuszeile: Wenn Sie hier den Mauszeiger über das Firefox- beziehungsweise IE-Symbol halten, dann erscheint neuerdings ein Tooltip, mit einer Anweisung, wie Sie bequem die zu verwendende Engine wechseln können: Mit einem Links-Klick wird die Engine umgeschaltet. Mit einem Klick mit der mittleren Maustaste öffnet sich ein neuer Tab, in dem die selbe Seite mit der anderen Engine dargestellt wird. Ein Klick mit der rechten Maustaste lässt die Einstellungen für die Erweiterung erscheinen.
Sollten Sie bereits IE Tab 1.0.7 installiert haben, dann deinstallieren Sie diese Version, bevor Sie die Version 1.0.7.2 verwenden. Vergessen Sie bei der Deinstallation nicht, Firefox neu zu starten.
IE Tab 1.0.7.2 bieten wir Ihnen direkt über unsere Download-Server an. Sie befindet sich noch nicht auf der offiziellen IE Tab-Seite auf Mozilla.org. Sobald die XPI-Datei von IE Tab auf der Festplatte liegt, ziehen Sie zur Installation der Erweiterung die Datei in ein geöffnetes Firefox-Fenster. Anschließend muss Firefox neu gestartet werden, um die Installation abzuschließen.
Übrigens: Eine ausführliche Vorstellung von IE Tab finden Sie in dieser PC-WELT Nachricht .
Update 31.1.2006: Die Version 1.0.7.4 von IE Tab steht zum Download bereit. Ein Bug in der Version 1.0.7.2 wurde behoben.
Firefox: Erweiterung für mehr Download-Komfort
Firefox 2.0: Ausblick auf die geplanten Neuerungen