Anwender, die sich für die Flatrate bei AOL interessieren und diese neu beantragen, können sich freuen: AOL hat die Mindestvertragslaufzeit für die Flatrate von einem Jahr auf 30 Tage gesenkt.
Die Ankündigung freut sicher manchen potenziellen Kunden, sorgt aber sicherlich auch für Verunsicherung. Viele fühlen sich unweigerlich an T-Online erinnert: Im Herbst letzten Jahres änderte das Unternehmen einen Teil seiner AGB und verkürzte ebenfalls die Kündigungsfrist. Das Ergebnis ist hinlänglich bekannt: Seit 1. März gelten bei der Telekom neue Tarife und die analoge- und ISDN-Flatrate existiert nur noch für diejenigen Nutzer, die sich vor dem 11. Dezember anmeldeten.
Ein Ende der Flatrate bei AOL soll allerdings nicht in Sicht sein. Michael Röhrs-Sperber, Pressesprecher von AOL, erklärte gegenüber der PC-WELT, dass es sich bei der Änderung der Vertragslaufzeit lediglich um eine Service-Leistung gegenüber den Kunden handele.
Mit der Senkung der Mindestvertragslaufzeit der Flatrate auf 30 Tage legt AOL auf jeden Fall eine Hürde ab, die schon lange potenzielle Kunden abgeschreckt hat. (PC-WELT, 19.03.2001, eb)
AOL verletzt Urheberrechte (PC-WELT Online, 09.03.2001)
Neues ISDN-Flatrate-Angebot (PC-WELT Online, 23.02.2001)
Folgt AOL dem Beispiel von T-Online? (PC-WELT Online, 19.02.2001)