Die Gratis-Software Picasa fährt seit 2004 unter der Flagge von Google. Der Suchmaschinen-Gigant kaufte damals das Tool ein und hat am Freitag die finale Version 3 veröffentlicht. Picasa bietet neben der Verwaltung auch einfache Bildbearbeitung. Bilder werden jedoch nur in einer Kopie verändert – das Original bleibt erhalten. Das Tool ist eng mit anderen Google-Diensten, etwa Google Maps, verknüpft. Durch eine sehr einfache Handhabung ist Picasa auch für Einsteiger interessant.
Die neue Version erhöht den Bedienkomfort: Wer seine Bilder auf Picasa Web Albums hochgeladen hat und ein Bild bearbeitet, wird den automatischen Synchronisations-Dienst begrüßen. Außerdem können Kratzer oder Markierungen auf alten Fotos rückgängig gemacht werden. Wer mag, erstellt einen Film aus Fotos, Videos und Musik und lädt ihn bei YouTube hoch. Zahlreiche Verbesserungen, etwa die Collage oder die Entfernung roter Augen betreffend, runden die neue Version ab.
Download: Picasa 3 (derzeit nur in englischer Sprache erhätllich)

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014