Ein großes Engagement für wohltätige Zwecke zeigten im letzten Jahr die Ebay -Mitbegründer Pierre Omidyar, Jeff Skoll sowie der Chief Executive des Unternehmens, Meg Whitman. Insgesamt spendeten die drei über 99 Millionen Dollar, etwas mehr als 62 Prozent der Summe, die Führungspersonen aus der High-Tech-Branche insgesamt im Jahr 2002 gaben. Dies berichtet ” Cnet ” unter Berufung auf Reuters.
Die Daten entstammen der Liste “Philanthropy’s 2002 America’s Biggest Donors”, die am Freitag veröffentlicht wurde. Demnach ging die Gesamtsumme aller Spenden im Jahr 2002 um 64 Prozent auf aktuell 4,6 Milliarden Dollar zurück.
Der verstorbene Verleger Walter Annenberg führt die Liste mit Abstand an. Er vermachte Güter im Wert von über 1,4 Milliarden Dollar, darunter eine auf eine Milliarde Dollar geschätzte Kunstsammlung, die an das New York Museum of Art ging.
Aus der High-Tech-Branche zeigt sich Microsoft-Mitbegründer Paul Allen am spendabelsten. Er spendete 73,7 Millionen Dollar. Omidyar und seine Frau belegten mit 48,25 Millionen Dollar Platz zwei. Whitman und Skoll gaben 30 respektive 20,8 Millionen Dollar.
Geldmaschine Ebay: bisher erfolgreichstes Jahr gemeldet (PC-WELT Online, 17.01.2003)