
©2014
Es ist Freitag Abend. Sie sitzen immer noch in Ihrem Büro und schuften für Ihren Boss. Plötzlich reicht es Ihnen. Sie Öffnen Outlook und schreiben Ihrem Chef eine letzte Mail: “Ich kündige.” Ein Klick auf den “Send”-Button und weg ist die Mail. Zehn Minuten später kommen Ihnen Zweifel. Was tun?
Die Firma Atabok bietet nun eine Möglichkeit, solche Mails wieder zurückzuholen. “VCNMail 2.0” heißt das Plug-in für Mailprogramme, mit dem Mail-Benutzer in die Lage versetzt werden sollen, bereits abgeschickte Mails wieder zurückzuholen.
Der Security Service Provider Atabok hat die neueste Version dieses Programms für Lotus Notes und Microsoft Outlook vorgestellt. VCNMail versendet Mail über das Atabok Virtual Communications Network. Benutzer dieses Programms können mit VCNMail digitale Rechte für ihre Mailkorrespondenz vergeben. So kann der Versender einer Mail festlegen, ob der Empfänger die Mail und deren Anhänge ausdrucken, abspeichern, kopieren, oder weiterleiten darf. Der Hammer: Mails lassen sich sogar noch zurückholen, nachdem sie bereits geöffnet und gelesen wurden.
Allerdings ist die Benutzung dieses Programms nicht gerade preiswert. Immerhin 40 Dollar pro Monat fallen pro Benutzer als Lizenzgebühr für VCNMail an. Als Zielgruppe hat Atabok Unternehmen besonders aus dem Finanz-, Pharmazie- und Biotech-Sektor im Auge.
Wer den Service von Atabok nutzt, kann bei jeder Mail entscheiden, ob er sie auf dem normalen Weg oder über das Atawork Network versenden will. Entscheidet er sich für Letzteres, so lassen sich die oben genannten Paramenter für jede Mail einstellen. Atabok streamt die Mail über seinen Server an den Empfänger weiter. Weder auf dem Rechner des Versenders noch auf dem des Empfängers bleiben Kopien der Mail zurück.
VCNMail als Plug-in für MS Outlook
Trotz Angst vor Milzbrand: Mail ersetzt nicht Postversand (PC-WELT Online, 24.10.2001)
PC-WELT Testberichte: Email Safe 3.01