
©2014
Update 26.11: Wie die Entwickler heute mitgeteilt haben, wird TuneUp Utilties 2008 nun doch nicht am 29. November erscheinen. Aufgrund des enormen Feedbacks der Beta-Tester, verschiebt sich das Erscheinen stattdessen auf Mitte Dezember.
Die Tuning-Suite TuneUp Utilities erfreut sich unter Windows-Anwendern einer hohen Beliebtheit. 1997 erschien die erste Version unter dem Namen TuneUp 97 und in diesem Jahr gründeten die um die 16 Jahre alten Macher der Suite, Christoph Laumann und Tibor Schiemann, das Unternehmen TuneUp Software. Seit dem ist das Unternehmen auf inzwischen 23 Mitarbeiter angewachsen und liefert jährlich eine neue Version von TuneUp Utilities aus.
Derzeit ist das TuneUp-Software-Team mit der Fertigstellung von TuneUp Utilities 2008 beschäftigt, welches sich im Moment in der Beta-Phase befindet. Christoph Laumann war zu Gast in der PC-WELT-Redaktion und hat die Neuerungen und Verbesserungen der neuen 2008er-Version vorgestellt.
TuneUp Utilities unterstützt komplett Windows Vista sowohl in der 32- als auch in der 64-Bit-Fassung.

©2014
Bei der neuen Version wurden die Oberfläche und die Bedienung der Tuning-Suite komplett überarbeitet. Die Hauptfunktionen finden sich nun sortiert nach vom Anwender gewünschter Aufgabe in den Rubriken „Leistung steigern“, „Speicherplatz gewinnen“, „System warten“, „Probleme lösen“ und „Windows anpassen“. In den jeweiligen Rubriken befinden sich dann die Tools, die die Aufgaben erledigen.
Neu hinzu kommt bei TuneUp Utilities 2008 der Festplatten-Defragmentierer „TuneUp Drive Defrag“ in der Rubrik „Leistung steigern“. Dabei haben die Entwickler laut eigenen Angaben eine eigene Technologie für NTFS-Laufwerke entwickelt, die dafür sorgt, dass eine Festplatte binnen Sekunden analysiert wird und dann vorgeschlagen wird, ob eine Partition defragmentiert werden muss oder nicht. Diese Technologie nutzt TuneUp Utilities 2008 übrigens auch für andere Funktionen, wie beispielsweise für das flotte Auffinden temporärer Dateien, die unnötig Speicherplatz belegen.
Der Festplatten-Defragmentierer wird auf Wunsch auch automatisch tätig, wenn ein Laufwerk eine zu starke Defragmentierung aufweist. Zusätzlich kann der Anwender den Defragmentierungsvorgang auch im Voraus planen.
Die Testversion gibt hier gratis zum Download.
In der Rubrik „Speicherplatz gewinnen“ finden sich Tools, die dabei helfen, Platz auf den Laufwerken zu schaffen. Dabei werden die Laufwerke nach nicht mehr benötigten Dateien durchforstet, zu denen beispielsweise auch der Cache des Internet Explorers oder temporäre Dateien gehören. Ist Firefox auf dem Rechner installiert, dann wird auch dessen Cache berücksichtigt. Neu hinzu gekommen ist die Erkennung und Beseitigung von Fehlerberichterstattungs-Protokollen, Wiederherstellungspunkten, Google Earth Cache und Windows Update Backups.
Eine weitere Funktion ermöglicht es, die Laufwerke auch von Archiven, Installationsdateien und CD/DVD-Images zu befreien, in dem diese gelöscht, auf eine externe Festplatte oder auf DVD gebrannt werden. Dabei erkennt TuneUp Utilities beispielsweise bei Archiven und Installationsprogrammen, ob diese von Programmen oder Windows benötigt werden oder es sich um Dateien handelt, die unnötig Platz verschwenden.
Ebenfalls in TuneUp Utilties 2008 überarbeitet wurde die „1-Klick-Wartung“, die nun auch die neuen Funktionen für das Defragmentieren und das Freigeben von Festplattenspeicherplatz unterstützt. Hier können Anwender festlegen, in welchem Rhythmus der Rechner gewartet werden soll. Ist der Rechner zu dem gewünschten Zeitpunkt nicht eingeschaltet, dann erfolgt die Wartung nach dem nächsten Einschalten des Rechners nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit der Inaktivität.
Ebenfalls erweitert wurde die Möglichkeit, mit TuneUp Utilities gängige Windows-Probleme zu lösen. Eine Liste zeigt gängige Probleme an, die der Anwender dann durch das Setzen eines Häkchens automatisch von TuneUp Utilities lösen lassen kann. Dazu gehören beispielsweise „Papierkorbsymbol auf dem Desktop fehlt“, „Schriftartenordner funktioniert nicht“ oder „Verknüpfungssymbole werden nicht angezeigt“.
Ansonsten hat TuneUp Utilities 2008 die gewohnten Funktionen an Bord, wie beispielsweise: Registry Cleaner, Styler, System Control, Registry Defrag, Start Manager, System Optimizer, Shredder, Process Manager, Repair Wizard und Memory Optimizer.
TuneUp Utilties 2008 wird am 29. November erscheinen. Sowohl die Box-Version inklusive gedrucktem Handbuch als auch die Download-Version werden für 39,99 Euro erhältlich sein. Besitzer einer Vorgängerversion dürfen für 24,99 Euro die neue Version erwerben. Zeitgleich wird auch eine voll funktionsfähige 30-Tage-Testversion erscheinen.