Besitzer eines Touch Diamond konnten schon seit Wochen mit ihm surfen, jetzt darf jeder Opera Mobile 9.5 nutzen. Einzige Vorraussetzung ist ein Smartphone mit Windows Mobile als Betriebssystem. Die norwegischen Entwickler haben den mobilen Browser als Betaversion zum Download freigegeben, es können also noch Fehler und Abstürze auftreten.
Opera Mobile 9.5 soll Internetseiten mehr als doppelt so schnell öffnen wie der Internet Explorer Mobile und sie außerdem darstellen, wie ein Browser auf dem PC. Unser Test mit der auf dem Touch Diamond installierten Version bestätigt die überragende Schnelligkeit und die Kompatibilität. Allerdings halfen der starke Prozessor und die HSDPA-Anbindung beim Seitenaufbau. Bei vergleichsweise schwachbrüstigen Geräten wie dem HTC Touch , dem dazu nur eine Mobilfunkanbindung via EDGE zur Verfügung steht, dürfte der Nutzer wesentlich langsamer durch die Weiten des Internets surfen.
Die Seiten werden in einer Übersicht dargestellt. So gehen bereits Opera Mini, der S60-Browser von Nokia und der Safari-Browser des iPhone und iPod Touch vor. Der Nutzer sucht sich die Stelle, die ihn interessiert und zoomt mit einem Doppeltipp auf das Display in die Seite hinein. Alternativ kann er auch über eine Kreisbewegung auf dem Display oder auf dem Navkey stufenlos hinein- oder herauszoomen. Auch eine Ansicht im Breitbildmodus ist möglich. Mehrere Seiten können gleichzeitig als Tabs geöffnet sein und Seiten oder Bilder direkt auf dem Handy gespeichert werden.
Einfacher ist es, sich einen Bookmark von der Internetseite zu setzen. Opera 9.5 merkt sich außerdem den Verlauf. Auto-Vervollständigen und ein Passwort-Manager unterstützen den Nutzer bei der Eingabe von Adressen und Passwörtern. Der Nutzer kann eigene Bilder und andere Daten auch vom Browser auf den eigenen Blog laden.
Die Betaversion von Opera Mobile 9.5 unterstützt derzeit nur Smartphones mit Touchscreens. Windows Mobile-Smartphones ohne Touchscreen und Symbian-Geräte sollen bald folgen. Außerdem ist die Software ausschließlich in Englisch. ActiveX ist ausgeschaltet, Flash wird nicht angezeigt und Videos können nicht gestreamt werden. Eine Installation auf Speicherkarten kann in einzelnen Fällen zu Problemen führen. Eine vollständige Fehlerliste findet man im Opera-Forum . Wer das Programm trotzdem ausprobieren möchte, kann es sich kostenlos herunterladen .