Opera Software empfiehlt Anwendern des Opera-Browsers das baldige Update auf die Version 9.52. Der Browser soll durch das Update an Stabilität und Sicherheit hinzugewinnen. Gegenüber dem letzten Release Candidate gibt es allerdings keine funktionalen Änderungen mehr.
Am wichtigsten sind die Änderungen, die die Browsersicherheit betreffen. So wurde beispielsweise eine mögliche Absturzursache beseitigt, durch die ein Angreifer seinen Code auf dem angegriffenen System ausführen konnte. Webseiten können beim Nachladen keine neuen Inhalte mehr in bestehende Frames laden. Eine derzeit von Opera Software noch nicht näher erläuterte Schwachstelle wurde ebenfalls beseitigt – durch sie war Cross-Site-Scripting möglich.
Die Norweger nahmen außerdem Detailsverbesserungen an der Programmoberfläche vor, änderten einige Icons und optimierten die Bookmark-Autoergänzungsfunktion. Etliche Fehlerkorrekturen gibt es bei Mail- und Newsreaderfunktionen sowie beim Chat. Unter anderem sollten Googlemail-Nutzer jetzt keine Probleme mehr beim Laden ihrer Mails haben. Eingebettete Youtube-Videos sollten sich mit Version 9.52 in der Regel ohne nochmaligen Reload abspielen lassen. Das vollständige Changelog kann man hier bei Opera einsehen.
Bei der Installation können Sie die gewünschte Sprache auswählen und entscheiden, ob das Update über eine bereits vorhandene ältere Version drüber gespielt oder separat in einem neuen Verzeichnis installiert werden soll.
Opera ist nach Internet Explorer und Firefox der Browser mit dem größten Marktanteil – das allerdings mit deutlichem Abstand zu den beiden Browsern von Microsoft und Mozilla.org.