Nvidia zeigt auf der CeBIT eine neue Hybrid-SLI-Technologie, die aus einer leistungsfähigen Grafikkarte besteht, die selbst aktuelle 3D-Spiele absolut flüssig darstellen soll. Hinzu kommt ein auf der Hauptplatine integrierter Grafikchip.
Surft der Anwender im Internet oder nutzt er eine nicht grafikintensive Anwendung, dann übernimmt der integrierte Grafikchip die Arbeit. Wird dagegen eine grafikintensives Spiel gestartet, dann kann der Anwender per Mausklick die Grafikkarte zuschalten und so die Darstellung beschleunigen.
Nvidia hat die neue Technologie auf den Namen Geforce Boost getauft. Dadurch, dass die Grafikkarte nur auf Bedarf zugeschaltet werden muss, kann der Stromverbrauch des Rechners laut Angaben von Nvidia je nach Rechner-Konfiguration um bis zu 100 Watt gedrosselt werden.
Für Geforce Boost sind allerdings spezielle Hauptplatinen notwendig und die Grafikkarte muss die Technologie unterstützen. Erste Hauptplatinen mit Geforce-Boost-Unterstützung soll demnächst in den Handel kommen und ab 60 Euro erhältlich sein. Die dazugehörigen Grafikkarten werden ab 55 Euro erhältlich sein. Nvidia zeigt auf der CeBIT das Einsteigermodell Geforce 8400 GS mit Geforce-Boost-Unterstützung.