Konkurrenz für Intel: Die P4PB von VIA arbeitet mit dem hauseigenen Chipsatz Apollo P4X333. Drei Dimm-Sockel lassen sich mit maximal drei Gigabyte DDR-SDRAM ausrüsten.
Zum Erweitern bietet die ATX-Platine fünf PCI-Steckplätze sowie einen AGP-4x- und einen CNR-Slot. Dank des integrierten Raid-Controllers lassen sich Daten auf zwei Festplatten gleichzeitig sichern oder schneller auf die Laufwerke übertragen.
Für Peripheriegeräte, die USB 2.0 unterstützen, bietet die Platine sechs Anschlüsse. Die maximale Datentransferrate (60 MB/s) über diese Schnittstelle ist 40-mal so hoch wie beim bisherigen Standard USB 1.1.
Der Preis für die VIA-Hauptplatine liegt bei rund 185 Euro.