Linuxals Alternative zu Microsofts Windows wird gerade nach der Einführung von Windows XP und dem damit verbundenen Aktivierungszwang viel diskutiert. Selbst der Deutsche Bundestag denkt über einen Umstieg nach ( PC-WELT berichtete ). Nun soll das OpenSource-System auch die Kirchen erobern. Das ist das Ziel von “Luki” – einer Initiative kirchlich engagierter Linuxer.
Damit ist allerdings nicht gemeint, dass die Pinguine in Zukunft im Beichtstuhl zu finden sind. Stattdessen wollen die kirchlich engagierten Linux-Fans Linux als Betriebssystem beim Einsatz in kirchlichen Institutionen zum Durchbruch verhelfen.
Die Luki-Betreiber (Luki: Linux User im Bereich der Kirchen) wollen unter anderem einzelnen Personen, auch Kirchenämtern und Gemeinden Hilfestellung bei der Umstellung der vorhandenen PC-Hardware auf das freie Betriebssystem Linux geben. Außerdem wollen die Luki-Mitarbeiter bei der Einrichtung von mit Linux laufenden Büro-Arbeitsplätzen helfen und bei allen Fragen im Zusammenhang mit Linux hilfreich zur Seite stehen.
Die Website zu dem Projekt befindet sich wie das Vorhaben selbst noch im Aufbau, viele Seiten sind noch ohne Inhalte.
Alle Linux-Benutzer im deutschsprachigen Raum sind aufgefordert, sich bei der Initiative zu engagieren. Allerdings machen die Luki-Freaks keine Angaben zu konfessionellen Grenzen. Luki scheint somit ein ökumenisches Projekt zu sein.
Website von Luki – Linux User im Bereich der Kirchen
PC-WELT Ratgeber: Hilfe bei Linux-Problemen
Microsoft gegen Linux – die unendliche Geschichte (PC-WELT Online, 07.11.2001)
Bundestag als “Microsoft-freie” Zone? (PC-WELT Online, 08.09.2001)
EKD-Internet-Award: WebFish 2001/2002 (PC-WELT Online, 03.09.2001)
Gottesdienst via SMS und Internet (PC-WELT Online, 04.05.2001)