Ein zuverlässiges System ist der Wunsch jedes PC-Nutzers. In den PC-WELT-System-Tools haben wir als exklusives Paket alles zusammengestellt, was Sie zum Optimieren von XP und Vista brauchen. Sie finden darin aktuell überarbeitete Versionen der besten Tools sowie Anleitungen, Hintergrundwissen und Tipps, um im Handumdrehen Ihren PC zu einem perfekten System zu machen. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Notfallsysteme, Rechtevergabe und Dienste haben wir hier übersichtlich zusammengestellt.
So nutzen Sie die PC-WELT-System-Tools Um die System-Tools zu nutzen, installieren Sie sie als Erstes. Dazu rufen Sie die Setup-Datei per Doppelklick auf und folgen dem Assistenten. Das Paket starten Sie über „Start, Programme, PC-WELT, pcwSystemTools“. Das Paket enthält aktuell überarbeitete Versionen unserer besten und beliebtesten Tools, die Sie ganz leicht über die jeweilige Schaltfläche auf der Paket-Oberfläche erreichen. Zusätzlich finden Sie über die Schaltfläche „Mehr Infos“ umfangreiche Anleitungen, technische Hintergründe und Bemerkungen zu jeder einzelnen Funktion. So wissen Sie zu jeder Zeit, was ein Tool bewirkt und wie es arbeitet. Außerdem lässt sich das Paket aktualisieren, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche am unteren Fensterrand klicken. So bleiben alle enthaltenen Funktionen und das Paket selbst immer aktuell. Das Tool-Paket benötigt .Net Framework 2.0, um zu laufen. Falls die Plattform auf Ihrem System noch fehlen sollte, lädt und installiert sie der Installer automatisch.

©2014
1. Wie lege ich einen flexiblen Notfall-USB-Stick an? Die meisten Notfallsysteme für Windows sind Live-CDs, die auf Linux aufbauen. Eine Ausnahme ist Bart PE. Dabei handelt es sich um einen Windows-XP-basierten Live-Stick, den Sie selbst zusammenstellen müssen. Neben der bekannten Windows-Oberfläche sind dann aber auch nützliche Tools wie Firefox und Anti-Malware-Tools enthalten. Um einen Notfall-Stick anzulegen, stecken Sie ihn zunächst an und legen eine XP-CD mit integriertem SP2 oder SP3 ein Klicken Sie dann im System-Tools-Paket auf „Notfall-System anlegen“, um den Vorgang zu starten. Zunächst werden die Ordner „pebuilder“ und „pebuilder-stick“ in das Wurzelverzeichnis des aktuellen Laufwerks kopiert und dann noch einige Hilfs-Tools heruntergeladen. Anschließend öffnet sich der Tool-Dialog. Überprüfen Sie, ob das Laufwerk Ihres USB-Sticks korrekt ermittelt wurde, klicken Sie auf „One Klick Stick“, und folgen Sie den Anweisungen. Übrigens: Über „Bart PE löschen“ entfernen Sie die beiden Ordner wieder aus dem Wurzelverzeichnis. Zum PC-Welt Download von Bart PE 2.2.1
2. Wie erweitere ich XP Home um Pro-Funktionen? Um den Preisunterschied zu rechtfertigen, hat Microsoft in der Home-Fassung von XP einige Funktionen von XP Pro kurzerhand deaktiviert. So fehlen hier scheinbar die Registerkarte „Sicherheit“, die Datenverschlüsselung oder der Einsatz von Benutzerrechten. Um diese Funktionen trotzdem zu aktivieren, klicken Sie im System-Tools-Paket auf „Windows umstellen“. Das verwandelt XP Home über die Registry fast in Pro. Nach einem Neustart können Sie die neuen Funktionen nutzen. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, können Sie zusätzlich den Editor für Gruppenrichtlinien in Ihr XP Home einbinden. Klicken Sie dazu einfach auf „GPEdit einbinden“ – unser Tool besorgt alle nötigen Dateien aus dem SP3 von XP und registriert sie. Danach können Sie das neue Tool über den Befehl „Start, Ausführen, Gpedit.msc“ aufrufen. Achtung: Bevor Sie Updates oder Service Packs installieren, sollten Sie den Zustand auf jeden Fall zeitweise zurücksetzen, indem Sie erneut auf „Windows umstellen“ klicken.

©2014
3. Wie surfe ich sicher mit eingeschränkten Rechten? Surfen mit eingeschränkten Rechten ist für jeden Pflicht, der seinem System eine Infektion durch Malware ersparen will. Trotzdem möchten viele Benutzer lieber als Admin arbeiten. Sie können aber auch nur den Browser (etwa Firefox oder Internet Explorer) mit reduzierten Rechten laufen lassen und bleiben so sicher im Netz – ohne Einschränkungen beim Arbeiten. Zunächst müssen Sie über „Systemsteuerung, Benutzerkonten“ ein neues eingeschränktes Konto anlegen, falls bislang keins existiert. Klicken Sie dann im System-Tools-Paket auf „‚Ausführen als‘ starten“, um den PC-WELT-Rechte-Assistenten zu starten. Folgen Sie dem Assistenten, wobei Sie im Feld „Dateiname“ den Pfad zum Browser eintragen. Als Benutzernamen wählen Sie das neue Konto und geben darunter dessen Passwort ein. Zum Schluss erstellt das Tool einen Link auf dem Desktop, über den Sie die Anwendung direkt mit reduzierten Rechten starten können. Übrigens: Wenn Sie den IE als Browser nutzen, können Sie sich über „Ansicht, Symbolleisten, pcwPrivilegien“ ein Icon anzeigen lassen, das den aktuellen Rechte-Status anzeigt (Rot: Admin; Grün: Eingeschränkt).
4. Wie starte ich ein Programm mit maximalen Rechten? Auch wenn Sie als Admin arbeiten, haben Sie häufig nicht genügend Rechte, um einzelne Ordner zu öffnen (etwa „System Volume Information“), bestimmte Dateien zu löschen oder einen Registry-Eintrag zu ändern. Denn Windows räumt ausschließlich sich selbst, also dem Benutzer „System“, die NTFS-Zugriffsrechte auf manche Datei-Objekte ein – um den Benutzer vor sich selbst zu schützen. Um ein Programm trotzdem mit maximalen Rechten auszuführen, müssen Sie es als interaktiven Dienst starten. Klicken Sie dazu im System-Tools-Paket auf „System-Box starten“, und geben Sie entweder den Namen des Programms ein oder drücken Sie einfach Return, um die Eingabeaufforderung Cmd.exe mit Systemrechten zu starten. Unter XP startet das Programm daraufhin direkt, unter Vista wurde ein zusätzlicher Schutzmechanismus eingebaut. Hier müssen Sie über die Taskleiste den Dialog „Erkennung interaktiver Dienste“ öffnen, dann haben Sie in der gesicherten „Ring 0“-Zone Zugriff auf die Anwendung.
5. Wie schalte ich unnötige Dienste schnell ab? Viele Dienste sind unentbehrliche Systembestandteile. Es gibt aber auch unnütze Ressourcenfresser. Unter XP und vor allem unter Vista ist es sehr schwierig, das Nötige vom Überflüssigen zu unterscheiden. Um Ihre Dienste-Konfiguration schnell zu optimieren, klicken Sie im System-Tools-Paket auf „Dienste konfigurieren”. Im folgenden Dialog haben Sie unterschiedliche Optionen. Wenn Sie eine davon auswählen, sehen Sie eine Liste mit allen Diensten und dem jeweiligen Start-Typ, auf den sie gesetzt werden können. Um mehr über einen einzelnen Dienst zu erfahren, klicken Sie auf den Namen. Sie erhalten daraufhin eine Beschreibung aus dem PC-WELT-Dienste-Wiki . Am besten wählen Sie „PC-WELT – empfohlene Dienste-Konfiguration”. Damit schalten Sie viele Dienste ab, die Sie in aller Regel nicht brauchen. Nachdem Sie eine Option gewählt haben, klicken Sie auf „Übernehmen”, um die Änderungen zu setzen. Um im Fehlerfall die Ausgangskonfiguration wiederherzustellen, aktivieren Sie die gleichnamige Option und klicken auf „Übernehmen”.