Nach EMI, BMG und Time Warner hat jetzt auch Sony das gerichtliche Verfahren gegen MP3.com eingestellt. MP3.com erhält die Lizenz, die von Sony geschützten Aufnahmen über das My.Mp3.com-System anzubieten.
Michael Robertson, Vorsitzender von MP3.com meint hierzu: “MP3.com respektiert die Rechte der Copyright-Inhaber, und nun können wir mit dieser Vereinbarung und der Lizenz den Konsumenten einen Online-Zugang zu ihrer Musik, die sie auch auf CD gekauft haben, anbieten.”
Der User kann mittels der BeamIt-Funktion auf der MP3.com-Site eigene CD´s abspeichern und sich an jedem beliebigen Ort wieder herunterladen und anhören.
Ob MP3.com gegenüber Sony Schadenersatz leisten muss wie im Fall EMI (ca. 20 Millionen US-Dollar) ist nicht bekannt. (PC-WELT, 22.08.2000, mp)
MP3.com: 15 bis 20 Millionen Schadenersatz? (PC-WELT Online, 07.06.2000)
Napster und MP3.com lenken ein (PC-WELT Online, 11.05.2000)
Niederlage für MP3.com (PC-WELT Online, 02.05.2000)