Wird bei Wikipedia.com ein Artikel gelöscht, dann landet er nicht in einem virtuellen Papierkorb und ist dann unwiderruflich verloren. Ein Bot sammelt die gelöschten Wikipedia-Artikel und legt diese automatisch bei Deletionpedia.com . Gelöschte Artikel können damit dort betrachtet werden. Über 63.000 Artikel finden sich derzeit im umfangreichen Archiv von Deletionpedia.com. Den einzelnen Artikeln ist zu entnehmen, wieso sie bei Wikipedia gelöscht wurden. So traf es beispielsweise den Wikipedia-Artikel zum Buch 6 Sick Hipsters von Rayo Casablanca . Der betreffende Artikel wurde gelöscht, nachdem das Buch als “nicht beachtenswert” eingestuft wurde.
Ein Artikel über elektrische Zigaretten-Maschinen fand bei der Wikipedia-Community ebenfalls keinen Anklang. Nach einer langen Diskussion wurde der Artikel gelöscht, weil er “wie eine Werbung” geschrieben sei. Auffällig ist, dass viele Artikel gelöscht werden, die sich um Personen drehen. Am häufigsten lautet die Begründung in diesen Fällen, dass diese Personen “nicht bemerkenswert” seien und damit auch nichts in einem Lexikon zu suchen hätten.
Deletionpedia.com listet die gelöschten Artikel sortiert nach dem Löschdatum. Spezielle Rubriken sind für Artikel eingerichtet, die über 1000 Tage bei Wikipedia online waren und dann gelöscht wurden oder Artikel, die über 200 Mal editiert und dann gelöscht wurden.
Eine Auswahl gelöschter Wikipedia-Artikel finden Sie in folgender Galerie:

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014