Im Gegenzug zu steigenden Verkaufszahlen bei Notebooks steigt auch deren Diebstahlrate. Was für Privatpersonen schon ärgerlich ist, kann sich besonders für Unternehmen als Super-Gau erweisen, denn oft befinden sich sensible Daten auf dem Gerät, die meist nicht gegen unbefugte Zugriffe gesichert wurden. Nicht zuletzt deswegen stehen gerade die Laptops von Führungskräften und Mitarbeitern mit hoher Entscheidungskompetenz auf den Wunschlisten der Langfinger weit oben. Durch den Verkauf der sensiblen Unternehmensdaten erhoffen sich die Diebe weit mehr als vom Weiterverkauf des eigentlichen Gerätes. Ein zusätzliches Risiko entsteht aus liegen gelassenen Notebooks. So wurden am Frankfurter Flughafen allein im vergangenen Jahr rund 1500 Laptops von den Reisenden einfach vergessen.
Das Problem wurde von der Industrie bereits ausgemacht: „Wir sehen in dem Verlust von Notebooks ein hohes Sicherheitsrisiko für die betroffenen Unternehmen, da ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen sensible Unternehmensdaten schnell offen liegen. Neben Hotel, Restaurant und öffentlichen Verkehrsmitteln ist insbesondere der Flughafen Tatort Nummer Eins.“, erklärt Ralf Benzmüller, Leiter der G DATA Security Labs . Mit entsprechenden Sicherheitsmechanismen soll zumindest der Datenverlust minimiert werden: „Gerade mittelständische Unternehmen schützen die Notebooks ihrer Mitarbeiter nur unzureichend. Die Daten auf den Geräten sind in den seltensten Fällen wirkungsvoll verschlüsselt. Genau hier setzen wir mit G DATA NotebookSecurity an. Als einziger Hersteller hat G DATA sich diesem Problem angenommen und eine umfassende Security-Suite entwickelt, die das tragbare Büro wirkungsvoll vor allen Gefahren schützt.“, so Dr. Dirk Hochstrate, Vorstand G DATA Software AG.
Die NotebookSecurity von G DATA ist für knapp 50 Euro im Handel erhältlich. Weitere Informationen zum Funktionsumfang des Programms finden Sie hier .