Maßgeblich Anteil an der Entwicklung, eine neue Serie mit 64-Bit CPUs auf den Markt zu bringen, hat Angaben von Acer zufolge der “außerordentliche Erfolg“ des Acer Aspire 1500, einem der ersten Notebooks mit AMDs 64-bit-Technologie. Das Resultat: Die neue Notebook-Serie Aspire 1510.
Die neuen Modelle werden mit 64-Bit-Prozessoren bis zu 3400+ mit Hypertransport-Technologie, ein Megabyte L2-Cache und Nvidias Nforce 3 Go 150-Chipsatz ausgeliefert. An Arbeitsspeicher stehen standardmäßig 512 Megabyte (erweiterbar bis zwei Gigabyte) zur Verfügung, Festplatten ab 40 Gigabyte Speicherkapazität werden verbaut. Bei dem Laufwerk haben Anwender die Wahl zwischen DVD/CD-RW- und DVD-Dual-Laufwerk.
Die Grafikausgabe erfolgt über 15-Zoll-Active Matrix TFT-Displays. Sie bieten eine XGA Auflösung (1024 mal 768). Für die Pixel-Füllung sind je nach Notebook.-Modell Nvidias Geforce 4 448 Go oder Geforce FX Go 5700 verantwortlich.
Folgende Kommunikationsschnittstellen stehen zur Verfügung: V.92 56Kbps Faxmodem sowie Netzwerkkarte. Einige Modelle verfügen zusätzlich über ein Acer Invilink IEEE 802.11g. Vier USB-2.0-Anschlüsse, Parallelport, Infrarot-Schnittstelle, Firewire, S-Video-Ausgang (NTSC/PAL) und ein Steckplatz für eine PC-Card vom Typ III oder Typ II runden die Anschluss-Vielfalt ab.
Als Betriebssystem kommt Windows XP Home Edition zum Einsatz. Zum Lieferumfang gehören zudem Norton Antivirus (Trial-Version), Power DVD und NTI CD Maker. Das Acer Aspire 1510 ist ab sofort erhältlich. Preis: Ab 1299 Euro aufwärts.
Neue Widescreen-Notebooks von Acer (PC-WELT Online, 14.07.2004)