Laut Angaben von Apple sind Netzteile betroffen, die gemeinsam mit den iPhones 3G seit Mitte Juli in den USA, Japan, Kanada, Mexiko und diversen anderen Staaten in Mittel- und Südamerika verkauft worden sind. Wie viele Geräte von der Rückrufaktion betroffen sind, verriet Apple nicht. Analysten gehen davon aus, dass Apple seit Juli über 6 Millionen Geräte verkauft hat. Steve Jobs sagte neulich, dass während des ersten Verkaufswochenendes rund eine Million iPhone 3G verkauft wurden.
Den Angaben von Apple zufolge können die Netzteile den Besitzern einen Schlag versetzen. Die Netzteile lagen nicht nur dem iPhone 3G bei, sondern wurden auch für dieses Gerät als Zubehör verkauft. Bei den Netzteilen handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Netzteile, die bereits bei dem ersten iPhone-Modell mitgeliefert wurden.
Apple hat bisher noch keine Berichte darüber erhalten, dass ein iPhone-3G-Besitzer zu Schaden gekommen wäre. Dennoch empfiehlt das Unternehmen, die betroffenen Netzteile ab sofort nicht mehr zu nutzen und sich bei Apple zu melden. Apple wird ab dem 10. Oktober mit dem Austausch der Netzteile beginnen. Ein Austausch wird auch in den Apple-Geschäften möglich sein. Bis zur Verfügbarkeit der neuen Netzteile empfiehlt Apple, die iPhone-3G-Geräte über USB am PC oder am Mac aufzuladen.
Es ist das erste Mal, dass das seit 2007 erhältliche und im Juli 2008 erneuerte iPhone von einer Rückrufaktion betroffen ist.