
©2014
In unserer letzten PC-WELT Umfrage wollten wir von Ihnen wissen, über welchen Internet-Anschluss Sie verfügen. Vor gut sieben Monaten hatten wir bereits das Gleiche gefragt, der Vergleich bringt interessante Aufschlüsse.
PC-WELT Umfrage vom 20.08.2002
Zunächst zum Ergebnis der letzten Umfrage: Von insgesamt 3286 Teilnehmern verfügt mit 58,1 Prozent die klare Mehrheit über einen DSL-Anschluss. An zweiter Steller folgt der ISDN-Anschluss mit 14,5 Prozent, analoge 56k-Modems nutzen immerhin noch 13,1 Prozent.
Internet per Kabel wird zwar seit längerem propagiert, kann sich aber nicht so recht durchsetzen – nur 3,9 Prozent der Teilnehmer nutzt diese Zugangsform. Dicht gefolgt von denjenigen Anwendern, die über eine Standleitung verfügen (3,7 Prozent). Mit wenigstens doppelter ISDN-Geschwindigkeit (Kanalbündelung) surfen 2,4 Prozent der Anwender.
Abgeschlagen auf den Plätzen folgen schließlich Modems mit 33k (0,6 Prozent), 28,8k (0,5 Prozent) und auf dem letzten Platz DSL per Satellit mit gerade einmal 0.3 Prozent.
Der Vergleich mit der inhaltlich gleichen PC-WELT-Umfrage vor gut sieben Monaten bringt interessante Ergebnisse ans Licht. Ein Anstieg ist lediglich bei der DSL-Nutzung festzustellen: Damals surften “erst” 53,3 Prozent der Teilnehmer mit DSL-Speed (aktuell: 58,1 Prozent).

©2014
Umfrage vom 16.01.2002
Die Zahl der ISDN-Nutzer hat hingegen nachgegeben – von damals 15,2 Prozent auf 14,5 Prozent . Die Kanalbündelung war vor sieben Monaten mit 3,1 Prozent ebenfalls noch weiter verbreitet als heute (2,4 Prozent).
Auch von den analogen Zugängen haben sich scheinbar viele Anwender verabschiedet. Zum Vergleich: 56k 16,4 Prozent (aktuell: 13,1) aus, 33k 1,1 Prozent (aktuell: 0,6 ) und 28k 0,6 Prozent (aktuell: 0,5).
Während damals noch 4,2 Prozent der Anwender per Kabelmodem ins Netz gingen, sind es heute noch 3,9 Prozent. Auch die Standleitungs-Nutzer gingen von 4,5 Prozent auf 3,7 Prozent zurück. DSL per Satellit war damals wie heute lediglich für 0,3 Prozent der Anwender interessant.
Der Trend geht also, zumindest da wo technisch möglich, hin zum schnellen DSL-Anschluss. Dieser Schritt ist allerdings auch ein Tribut an immer größer werdende Internet-Seiten, überladenere Online-Shops und Peer-to-Peer-Börsen. War vor ein oder zwei Jahren ein ISDN-Anschluss vollkommen ausreichend, stoßen deren Nutzer heutzutage vermehrt an dessen Geschwindigkeitsgrenzen – ganz zu schweigen von Modem-Nutzern.
In unsere aktuellen PC-WELT Umfrage der Woche möchten wir von Ihnen erfahren, wie schnell Ihr DSL-Zugang ist.