Das Sicherheitsunternehmen Marschall berichtet, dass ein Botnet mit dem Namen “Mega-D” für den Versand von 32 Prozent aller derzeit verbreiteten Spam-Mails verantwortlich sein soll. Das Sturm-Botnet soll demnach zurzeit vergleichsweise wenig Spam verbreiten, sein Anteil betrage gerade einmal zwei Prozent. Insgesamt seien gerade einmal fünf Botnets für den Versand von 70 Prozent aller Spam-Mails verantwortlich.
Nach Angaben von Marshall ist das Mega-D-Botnet seit mindestens einem Jahr aktiv, also etwa so lange wie das Sturm-Botnet. Der darüber verbreitete E-Müll wirbt vorwiegend für Potenzpillen und andere Medikamente. Das Sturm-Botnet hatte zu Spitzenzeiten (Sommer 2007) einen Anteil von bis zu 20 Prozent am Spam-Aufkommen erreicht.
Einer der Verbreitungswege für die Malware, die Rechner für das Mega-D-Botnet rekrutiert, sind gefälschte Einladungen an Facebook-Nutzer, die ein vorgebliches Flash-Player-Update anbieten.