Das von Microsoft zur Verfügung gestellte Tool kann sowohl unter Windows Server 2003, Windows Vista als auch XP eingesetzt werden. Es führt Änderungen in der Registry auf den Systemen durch, die dafür sorgen, dass die Service Packs für eine voreingestellte Zeit nicht auf den Systemen via Windows Update installiert werden.
Bei Windows Server 2003 sorgt das Tool dafür, dass das Service Pack 2 bis März 2008 nicht automatisch installiert wird. Bei Windows XP und Windows Vista wird dafür gesorgt, dass nach Verfügbarkeit des SP 3 beziehungsweise des SP 1 die automatische Installation nicht innerhalb der nächsten zwölf Monate erfolgt.
Technische Details zum Block-Tool erläutert Microsoft-Entwickler Keith Combs in diesem Blog-Eintrag .
Dass Microsoft bereits jetzt dieses Tool veröffentlicht, lässt ahnen, dass die Veröffentlichung der betreffenden Service Packs in absehbarer Zeit erfolgen wird. Das Tool bietet Administratoren die Möglichkeit, ein Service Pack ausgiebig zu testen, bevor es automatisch bei den Anwendern über Windows Update innerhalb eines Unternehmens aufgespielt wird. Das Tool verhindert allerdings nicht, dass Anwender manuell die betreffenden Service Packs installieren.