In letzter Zeit kommen immer mehr Mobiltelefone auf den Markt, die sich speziell an ältere Nutzer richten. Auch Samsung will die Senioren unter den Mobilfunknutzern nicht vernachlässigen und hat jetzt ein Handy entworfen, das sich an alle richtet, die wegen ihres Alters Schwierigkeiten mit dem Lesen von den – in ihren Augen – geradezu winzigen Buchstaben und dem Tippen kleiner Tasten haben.
Für sie hat der koreanische Hersteller zwei neue Modelle entworfen: das Samsung Jitterbug A110 sowie das Samsung Jitterbug A120. Die beiden Handys wurden vom US-amerikanischen virtuellen Betreiber Great Call auf der CTIA in Las Vegas vorgestellt und werden in Kürze in sein Produktangebot aufgenommen.
Detaillierte Informationen über die beiden Modelle liegen derzeit noch nicht vor, auf den Bildern ist aber bereits zu erkennen, dass die Handytastatur – wie anzunehmen war – um einiges größer als normal ausfällt und alle Informationen auf dem Display mit einer größeren Schrift angezeigt werden. Bei der Tastatur unterscheiden sich beide Geräte: Während das A120 über eine eher typisch aussehende alphanumerische Tastatur verfügt, ist das A110 mit nur drei großen Tasten ausgerüstet. Um Senioren die Handhabung zu erleichtern, wurden die drei Tasten mit konkreten Dienstleistungen verbunden. Mit einem Tastendruck kann man sich so z.B. direkt mit der Polizei verbinden lassen.
Über den Preis für das Gerät ist zur Zeit genauso wenig bekannt, wie über einen möglichen Erscheinungstermin in Europa. Derzeit ist der Markt für Senioren-Handys in Europa aber gut bestückt, weshalb der geneigte Käufer nicht auf das A110 bzw. A120 angewiesen ist.