
©2014
Virtual Earth ist in Windows Live Local integriert und enthält aktualisierte Satelliten- und Luftbildaufnahmen. Mit dabei sind auch Aufnahmen von Deutschland. Hier darf allerdings noch nicht allzu nah herangezoomt werden.
Das wichtigste neue Feature sind die “Bird´s Eye Images”. Sobald ein Kartenausschnitt betrachtet wird, für den auch Bilder mit 45-Grad-Ansichten vorliegen, wird ein Symbol in der Navigation eingeblendet, durch das diese gekippten Aufnahmen betrachtet werden können. Per Mausklick können Sie zwischen den drei Ansichten “road” (Karten), “aerial” (Luft-Aufnahmen) und “bird´s eye” hin und her wechseln.
Im Vergleich zum ursprünglichen Virtual Earth wurde auch die Möglichkeit integriert, Fahrtrouten zu erstellen. Dazu genügt ein Klick mit der rechten Maustaste auf einen Bereich auf der Karte. Hier kann dann im Kontextmenü “Drive From…” beziehungsweise “Drive To…” ausgewählt werden. Nach dem Klick auf den Button “Get Directions” wird eine Route erstellt. Im Bereich “Directions” kann dann die so erstellte Route per Mail versendet oder ausgedruckt werden.
Hinter “Create A Pushpin” verbirgt sich eine Notizfunktion. Wer beispielsweise den Standort seines Hauses einem Bekannten zeigen will, der klickt mit der rechten Maustaste auf sein Haus und wählt “Add a Pushpin” aus. Diese Notiz kann dann per Mail versendet werden oder in einem Blog bei Microsofts Spaces über “Blog it!” veröffentlicht werden.
Darüber hinaus wurde die Maussteuerung verbessert. Wie bereits erwähnt, erscheint nach einem Rechtsklick ein Kontextmenü. Zusätzlich kann bequemer gezoomt werden, in dem per gedrückter mittlerer Maustaste (Mausrad) ein Rechteck aufgezogen werden, in das nach dem Loslassen der Maustaste hineingezoomt wird. Im erweiterten Scratch Pad können nun bis zu 10 Einträge verwaltet werden.
Alle Notizen, erstellten Routen und “Pushpins” merkt sich Windows Live Local und präsentiert Sie beim erneuten Besuch von Windows Live Local.
US-Anwender können mittels des Dienstes bequem nach Örtlichkeiten, wie etwa Restaurants oder Hotels suchen. Für deutsche Anwender stehen derartige Suchfunktionen (noch) nicht zur Verfügung. Insgesamt befindet sich Windows Live Local im Beta-Stadium und soll in Zukunft noch erweitert werden.
Windows Live Local ist das jüngste Mitglied der “Windows Live”-Familie. Erst kürzlich hatte Microsoft den Test für einen weiteren “Windows Live”-Dienst gestartet: Onecare Live ( wir berichteten ). Vorausgegangen war Windows Live Custom Domains . Bereits Anfang November waren die ersten “Windows Live”-Dienste gestartet. Diese stellen wir Ihnen in dieser Nachricht vor.