Ab sofort gibt es von Directmedia wieder eine Ausgabe des Wikipedia-Lexikons zur Offline-Nutzung. Anders als im Herbst 2004 erscheint die kostenlose Enzyklopädie diesmal auf DVD.
Als Wikipedia Ende 2004 zum ersten Mal auf eine Scheibe gepresst und vertrieben wurde, diente noch eine CD-ROM als Datenträger ( die PC-WELT berichtete ). Damals kostete die CD rund fünf Euro im Buchhandel, unseren Testbericht dazu finden Sie hier . Registrierte Kunden der Digitalen Bibliothek bekamen das Lexikon sogar geschenkt.
Die jetzt unter dem Namen “Wikipedia. Ausgabe Frühjahr 2005” erscheinende Ausgabe kostet mit 9,90 Euro fast doppelt so viel wie die Herbstedition. Dafür befinden sich aber zwei Scheiben im Paket: Eine DVD mit dem Wikipedia-Lexikon (laut Herausgeber über 200.000 Artikel und mehrere tausend Abbildungen, Stand: 3. März 2005) für Windows, Linux und Mac sowie Versionen für PDAs und diverse Handys. Und Linux Live-CD mit einer bootfähigen Lamppix-Version der Wikipedia, mit der das Lexikon schnell in einem Internet-Browser gestartet werden kann ohne den Rechner komplett hochfahren zu müssen. Dazu müssen Sie die CD einlegen und den Rechner neustarten.
Das Paket aus DVD und CD ist unter dem Titel “Wikipedia. Ausgabe Frühjahr 2005” ab sofort im Buchhandel erhältlich. Von den 9,90 Euro Verkaufspreis geht ein Euro an den Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. Alle auf der DVD enthaltenen Texte und Bilder unterliegen der GNU-FDL, können also frei weiter verwendet und verbreitet werden.
Auch diese DVD-Ausgabe soll es wieder zum kostenlosen Download geben. Bis der Download verfügbar ist, vergehen laut Wikipedia-Sprecher Arne Klempert allerdings noch einige Tage. Voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche soll der Download aber verfügbar sein.
Test: Wikipedia auf CD-ROM
PC-WELT-Softwaretests: Wissen & Lernen
Lern- und Nachschlagesoftware vorgestellt und getestet
Wikipedia: So funktioniert das Gratis-Lexikon (PC-WELT Online, 29.09.2004)
Geschenkt: Wikipedia auf CD-ROM (PC-WELT Online, 10.09.2004)