
©2014
Seit 12.00 Uhr ist der Wahl-O-Mat für die Wahl am 27. Januar in Niedersachsen online. Beim Wahl-O-Mat handelt es sich um ein Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung. Diese hat die bei der Niedersachsenwahl antretenden Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und “Die Linke” zu 30 Thesen Stellung beziehen lassen. Auf www.wahl-o-mat.de kann man jetzt zu jeder dieser 30 Thesen seine persönliche Meinung abgeben und bekommt dann als Ergebnis präsentiert, welche Partei am ehesten den eigenen Interessen und der eigenen Meinung entspricht.
Laut Sebastian Deterding von der Bundeszentrale für Politische Bildung nutzen besonders Jugendliche und junge Wähler den Wahl-O-Mat sehr gerne. Damit erfüllt der Wahl-O-Mat seinen Zweck, denn das interaktive Wahltool soll vor allem junge Menschen zur Teilnahme an der Wahl motivieren. Aber gut die Hälfte der Wahl-O-Mat-Nutzer ist über 30, der Wahl-O-Mat ist also nicht nur für Erstwähler offensichtlich ein interessantes Orientierungsangebot.
Der Wahl-O-Mat hat bereits einige Einsätze hinter sich. Bei der Bundestagswahl 2005 wurde er laut Bundeszentrale über 5,1 Millionen mal genutzt . Falls Sie den Wahl-O-Mat selbst als Entscheidungshilfe nutzen wollen, so sollten Sie eines nicht vergessen: Dieses Online-Tool vergleicht nur die Wahlaussagen und Parteiprogramme vor der Wahl mit Ihrer persönlichen Meinung. Es berücksichtigt aber nicht die fast schon notorische Vergesslichkeit der Parteien nach der Wahl…