
©2014
Intels Abteilung für Consumer Electronics hat auf dem Intel Development Forum ( IDF ) eine neue Technik namens “Liquid Crystal on Silicon” (LCOS) vorgestellt. Mit der LCOS-Technik sollen Weihnachten 2004 Rückprojektions-Displays mit bis zu 50 Zoll Bilddiagonale auf den Markt kommen, die eine hohe Bildqualität für weniger als 2000 Euro bieten.
Über eine Linse projeziert das 0,8 Zoll kleine LCOS-Mikrodisplay ein bis zu 50 Zoll großes Bild auf die Mattscheibe
Bis dato haben die Hersteller von Rückprojektions-Displays kleine Spiegel eingesetzt, die die einzelnen Lichtpunkte des Fernsehbildes auf einen starren Schirm reflektieren. Damit die Lichtpunkte an der richtigen Stelle des Schirms auftauchen, müssen Mikrochips die Spiegel korrekt ausrichten.

©2014
Überzeugende Qualität: Der Prototyp des LCOS-Fernsehers glänzt durch ein gestochen scharfes Bild und hohe Farbbrillanz
Intel packt bei der LCOS-Technik als Spiegelersatz reflektierende Flüssigkristalle auf einen Chip, dessen darunter liegende Transistorschicht die Bildprojektion steuert. So entfallen die Spiegel und damit auch die teure Mikrochip-Steuerung. Zudem kommt die LCOS-Technik ohne zusätzliche Hintergrundbeleuchtung aus, da die Transistorschicht für die Ausrichtung der Flüssigkristalle das Licht reflektiert. Laut Intel eignet sich die LCOS-Technik auch für Projektoren.
IDF: AMDs 64-Bit-Technik bereits im Pentium 4 eingebaut (PC-WELT Online, 18.02.2004)