Im Grunde ist es völlig egal, ob man eine Xbox 360 inklusive Festplatte kauft oder sich eine Festplatte für die Konsole extra besorgt. Auf jeder Xbox-360-Festplatte sind niemals die ganzen 20 GB verfügbar. Für Spielstände, Bilder, Musik und über Xbox Live herunter geladene Videos, Demos und Extras stehen immer nur 13 GB Speicherplatz zur Verfügung. Es besteht keinerlei Möglichkeit, die vollen 20 GB zu nutzen.
Wie Microsoft gegenüber der PC-WELT erklärte, werden allein 4 GB der Festplatte für das “Zwischenspeichern von Spielen oder festplattenspezfische Aufgaben” reserviert. Ob Spieleentwickler dieses Feature auch nutzen, bleibt abzuwarten. Ohnehin dürfen sie keine Spiele für die Xbox 360 auf den Markt bringen, bei denen eine Festplatte unbedingt notwendig ist. Der Grund liegt auf der Hand: Solche Spiele wären nicht auf Xbox-360-Konsolen lauffähig, die über keine Festplatte verfügen. Das Auslagern von Spielinhalten auf die Festplatte könnte dafür sorgen, dass die Xbox 360 etwas leiser wird, denn das DVD-Laufwerk der Konsole lärmt im Spielbetrieb ordentlich.
Weitere 2 GB werden auf der Festplatte für die Systemfunktionalitäten der Xbox 360 genutzt. Dazu gehört laut Angaben von Microsoft auch der Xbox-Emulator, der dafür sorgt, dass diverse Xbox-1-Spiele auch auf der Xbox 360 lauffähig sind. Dieser Platz wird auch für Aktualisierungen des Betriebssystems der Konsole und für Updates für Spiele benötigt.
Jede Xbox-360-Festplatte wird mit diversen Multimedia-Inhalten ausgeliefert: Dazu gehören einige Songs und zwei Videos (in zwei Qualitätsstufen). Diese nehmen nochmals einigen Platz in Beschlag. Auf Wunsch können die Konsolen-Besitzer diese Inhalte auch löschen und so zumindest knapp 1 GB auf der Festplatte frei machen.
Die unterm Strich übrig bleibenden 13/14 GB dürften eine Zeit lang ausreichen. Wer allerdings über Xbox Live die kostenlosen Trailer oder umfangreichen Demos (500 MB – 1 GB) herunter lädt, der muss sich über kurz oder lang entscheiden, welche Inhalte er dauerhaft behalten möchte. Es besteht keinerlei Möglichkeit, die Inhalte auf ein anderes Speichergerät auszulagern. Ausnahme sind die Spielstände, die auch Platz auf einer (optional erhältlichen) 64-MB-Speicherkarte finden.
Wer auf seiner Xbox 360 Musik-Dateien ablegen möchte, muss auch nicht zur Festplatte der Konsole greifen, sondern kann auch eine externe USB-2.0-Festplatte an die Konsole anschließen. Netter Nebeneffekt: So – und nur so – lassen sich über die Konsole auch MP3-Dateien abspielen.
PC-WELT Test: Xbox 360
Vor Ort & mittendrin: Turbulenter Xbox-360-Launch in München (PC-WELT Online, 02.12.2005)