
©2014
Der Flash-Player existiert derzeit nur für Linux in einer 64-Bit-Vorabfassung . Wer nun den seit Anfang der Woche verfügbaren Release Candidate von Windows 7 in der 64-Bit-Fassung installiert, der muss sich mit Flash-Problemen herumärgern.
In Verbindung mit dem mitgelieferten Internet Explorer machen sich die Flash-Probleme noch nicht bemerkbar. Hier kann der Anwender wie gewohnt beispielsweise die Website von Youtube ansteuern und die dort verbreiteten Videos anschauen. Wer allerdings Firefox installiert und bei Youtube ein Video betrachten möchte, der erhält die Fehlermeldung “Du hast möglicherweise JavaScript deaktiviert oder verwendest eine ältere Version des Adobe Flash Player. Hier erhältst du die neueste Version des Flash Player.”

©2014
Folgt man dem Link, dann gelangt man auf eine Website von Adobe , auf der man den Flash Player in der aktuellen Version herunterladen kann. Normalerweise. Unter Windows 7 RC (64-Bit) ist ein Download des Flash-Players über diese Seite mittels Firefox nämlich nicht möglich. Egal welches Betriebssystem ausgewählt wird, der Button “Weiter” reagiert nicht und es erfolgt kein Download.
Die Lösung für dieses Problem: Laden Sie den Flash Player in Form einer Exe-Datei direkt von den PC-WELT Download-Servern herunter, in dem Sie auf den Button “Zum Download” unter “Datenblatt Adobe Flash Player für Firefox” klicken. Anschließend starten Sie die Installation der Datei “install_flash_player.exe” und schließen alle Browser-Fenster. Nun ist der Flash-Player auch unter Firefox nutzbar.
Damit installieren Sie die 32-Bit-Fassung des Flash Player 10, die nach unseren Erfahrungen keinerlei Probleme unter Windows 7 64-Bit macht. Sobald Adobe aber die 64-Bit-Fassung des Flash-Players 10 für Windows ausliefert, sollten Sie die 32-Bit-Fassung deinstallieren und die neue Version installieren.