Sollte Microsoft trotz der drohenden Proteste der Anwender-Gemeinde Whistler mit dem umstrittenen Kopierschutz ausliefern, können sich die Redmonder schon mal warm anziehen.
Unsere aktuelle Umfrage belegt den Unmut, den sich Microsoft mit dieser Maßnahme wahrscheinlich zuziehen wird. Eine klare Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer will sich nicht zur Registrierung eines käuflich erworbenen Betriebssystems zwingen lassen.
50 Prozent der Teilnehmer wollen versuchen, Whistler über Umwege ohne Registrierung zu nutzen. Bereits vor Veröffentlichung des neuen Betriebssystems kursieren im Internet Anleitungen, wie der Kopierschutz umgangen werden kann. Ob diese Tipps jedoch halten, was sie versprechen, wird sich erst zeigen, wenn Whistler definitiv veröffentlicht wurde.
Weitere 41 Prozent der Umfrage-Teilnehmer möchten sich Whistler aufgrund des Kopierschutzes überhaupt nicht kaufen. Sie wollen weiterhin mit Windows 2000 oder ME arbeiten.
Drei Prozent der Befragten, werden sich wohl oder übel mit der neuen Microsoft-Politik abfinden. Sie werden sich, ob aus geschäftlichen oder privaten Gründen, registrieren lassen, obwohl sie gegen eine derartige Politik sind.
Lediglich fünf Prozent der Befragten hat kein Problem mit einer Registrierung seiner Hardware bei Microsoft.
An der Umfrage haben 1200 Personen teilgenommen. Aufgrund von Rundungsfehlern kann sich die prozentuale Gesamtsumme der abgegebenen Stimmen auf über 100 addieren.
Auch diese Woche haben wir wieder eine neue Umfrage. Diesmal möchten wir von Ihnen wissen, ob Sie schon einmal Probleme mit den Recovery-CDs Ihres Rechners hatten. (PC-WELT, 29.01.2001, mp)
Die aktuelle Umfrage der PC-WELT
PC-WELT Report: Die Microsoft-Probleme