Einer der bekanntesten deutschen Software-Unternehmer, Marco Boerries, meldet sich mit einer neuen Firma in der PC-Branche zurück. Erklärtes Ziel: “Mit Verdisoft wollen wir zu einem führenden Hersteller von Programmen werden, die die unterschiedlichsten mit einem Chip ausgestatteten Geräte zum Laufen bringen.”
Die Angebote der Firma sollen es Mobilfunkbetreibern ermöglichen, ihren Kunden flexible Inhalte und Dienstleistungen auf den unterschiedlichsten Mobiltelefonen oder Taschencomputern anzubieten.
Hintergrund für die Idee, so Boerries: “In der neuen digitalen Welt haben wir es aber auch mit einer neuen Generation von Mobiltelefonen, Organizern, Auto-Navigationssystemen, intelligenten Haushaltsgeräten und anderen Apparaten wie einem MP3-Player zu tun, die alle verwaltet werden müssen.”
Auf der CeBIT 2002 präsentiert Verdisoft das technische Konzept für diese Infrastruktur-Software. Bis Ende 2002 soll das Hauptprodukt dann zur Verfügung stehen.
Rückblick: Im Jahr 1985 hatte Boerries – mit 16 Jahren – das Software-Unternehmen Star Division gegründet. Star Office, Highlight des Unternehmens, ging für rund 75 Millionen Dollar im August 1999 an Sun Microsystems. Zwei Jahre später verließ Boerries den Microsoft-Konkurrenten.
Schluss mit gratis: Star Office 6 (PC-WELT Online, 25.02.2002)
Details zu Star Office 6 (PC-WELT Online, 30.08.2001)