Der mit schlechten Quartalsergnissen gebeutelte Prozessor-Anbieter AMD erwartet große Sprüge von seinem neuen Chipsatz für Mobilrechner. Puma ist eine Weiterentwicklung des noch nicht erschienen Zwei-Wege-Chips Turion X2 Ultra Prozessor. Dieser soll zunächst im 2. Quartal 2008 auf den Markt kommen.
Wie weit Puma springen kann und ob man damit Intels Centrino 2-Chip, der ebenfalls überarbeitet im Juni auf den Markt kommen soll, übertrumpfen wird, steht noch dahin. AMD zufolge wartet der Chip mit einigen Details auf, die insgesamt einen deutlichen Geschwindigkeitsvorsprung gegenüber Centrino ergeben sollen, wie der Marketing-Verantwortliche John Taylor in Singapur sagte.
Der Chip, der in mehr als 100 Notebook-Modellen diverser Hersteller arbeiten soll, .wird AMDs Hypertransport-Technik verwenden, die in Version 3 Daten mit 2,6 GB/s zwischen CPU und Chipsatz verschickt. Ferner werde AMD einen Hybrid-Grafik-System verwenden, das sowohl einen stromsparenden Grafikchip enthält, der für die Büroarbeit und simple 3D-Animationen zuständig ist, als auch einen zweiten Grafikprozessor, den “Radeon HD3400” , der, bei Bedarf sich zuschaltend, anspruchsvolle Grafikaufgaben übernimmt. Das Powermanagement-System werde dafür sorgen, dass dieser batterieintensive Prozessor nur wenn nötig zugeschaltet wird, so Taylor.
Intels Antwort auf diese Ankündigung: Der Billigchip “Atom” und wie gesagt der Centrino 2. (wl)