IBM wird nun doch entgegen anders lautenden Ankündigungen keinen Crusoe-Chip in den neuen Thinkpad 240 Laptops einsetzen. Ursprünglich sollten die ersten Modelle mit dem Stromspar-Chip im vierten Quartal 2000 veröffentlicht werden.
“Das einzige was wir dazu sagen können ist, dass dies nur dieses einzelne Projekt betrifft und wir weiterhin nach Wegen suchen werden, um die Stromkosten für die Konsumenten weiter zu senken,” meinte Rick Bause, Sprecher von IBM.
Das Pikante: IBM selbst produziert die Crusoe-Chips und hat bereits auf der PC Expo im Juni einen Laptop mit diesem Chip veröffentlicht. Ein Sprecher von Transmeta wollte den Schritt von IBM nicht kommentieren, und verwies auf die “Schweigepflicht” in Zusammenhang mit dem Börsengang von Transmeta.
Sony, Hitachi und NEC haben derweil ihre Laptops mit dem Crusoe-Chip bereits veröffentlicht. Die beiden letzteren sind allerdings nur in Japan und in limitierter Auflage erhältlich. (PC-WELT, 02.11.2000, mp)
Transmeta läuft Intel den Rang ab (PC-WELT Online, 17.10.2000)
Notebooks mit geringem Stromverbrauch von Fujitsu (PC-WELT Online, 25.09.2000)
Sonys Vaio mit Crusoe-CPU (PC-WELT Online, 08.09.2000)
Stromsparende Chips (PC-WELT Online, 24.08.2000)
Erste Geräte mit Crusoe-Chip in Sicht (PC-WELT Online, 20.05.2000)