Der Generalstaatsanwalt des US-Bundesstaats Massachussetts, Tom Reilly, hat Anklage gegen sieben Spammer erhoben. Sie werden beschuldigt über eines der weltgrößten Spam-Netze Millionen von Werbe-Mails für nachgeahmte Medikamente und Software verschickt zu haben. Auch Kreditgeschäfte, gefälschte Luxusuhren und Porno-Websites sollen beworben worden sein.
Der Spammer-Ring rekrutierte mit einem Partner-Programm weitere Helfershelfer, die ebenfalls Spam-Mails verschickten. Anführer der “Internet Spam Gang” (Reilly) soll ein gewisser Leo Kuvayev aus Massachussetts sein, über dessen Person ansonsten wenig bekannt ist. Er taucht allerdings mehrfach in den Datenbanken von Anti-Spam-Organisationen wie Spamhaus auf, wo auch Verbindungen mit anderen, einschlägig bekannten Spammern hergestellt werden.
Die Beschuldigten sollen von Vororten in Boston und von Russland aus operiert und Server in Brasilien, China, Korea und Taiwan angemietet haben. Sie arbeiteten mit Domains, die in Monaco, Frankreich und Australien registriert wurden. Zwei Internet-Firmen, die beide unter derselben Postfachadresse in Massachussetts registriert waren, wurden von den Behörden geschlossen.
Unterstützung erhielten die Ermittler um Tom Reilly von Microsoft, deren “Internet Safety Enforcement Team” zu diesem Zweck einige Hotmail-Accounts einrichtete. Auf denen gingen innerhalb von drei Wochen über 45.000 Spam-Mails ein, die dem nun ausgehobenen Spammer-Ring zugeschrieben werden. Den Spammern werden Verstöße gegen das Verbraucherschutzgesetz des Staates Massachussetts und das US-Anti-Spam-Gesetz (CAN-SPAM Act) vorgeworfen. Darüber, welche Strafen die Beschuldigten zu erwarten hätten, wollte sich der Generalstaatsanwalt nicht auslassen.