Einer der Newcomer ist das Yakumo Q7M Mobilium Wide YW auf Intels Centrino-Basis, das Mitte Juli zum Preis von 1299 Euro an den Start geht. Es verfügt über ein 15,4-Zoll-Display und einen Intel Pentium M 715-Prozessor mit zwei Megabyte Level-2-Cache und 1,5 Gigahertz Taktrate. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine 60-Gigabyte-Festplatte, 512 Megabyte DDR-Arbeitsspeicher, DVD-Brenner und ein “4in1”-Card-Reader Slot. Das Software-Paket umfasst Windows XP Home, WinOnCD 6.0, WinDVD 4.0 sowie Word Perfect 11.
Das ebenfalls neue Yakumo Q7M Mobilium II YW wechselt für 999 Euro den Besitzer. Dafür bekommt man ein Notebook mit einer Intel Celeron M-CPU 320 mit 1,30 Gigahertz Taktrate, einer 40-Gigabyte-Festplatte, einem 15-Zoll Display, 512 Megabyte DDR-Arbeitsspeicher und einem CD-Brenner. Die Software-Ausstattung ist identisch mit dem Yakumo Q7M Mobilium Wide YW.
Die preiswerteste Neuvorstellung hört auf den Namen Yakumo Q5M Basic YW. 699 Euro sind der Preis für dieses eher für Office-Aufgaben prädestinierte Gerät. Bei der Prozessor-Ausstattung kam diesmal nicht AMD oder Intel zum Zug, stattdessen befindet sich ein VIA C3 Nehemiah-Prozessor mit 1,0 Gigahertz im Inneren des Notebooks.
Der Bildschirm ist mit 14-Zoll sehr knapp dimensioniert. Auch die übrige Ausstattung orientiert sich am Preis: Eine 20-Gigabyte-Festplatte, 256 Megabyte Arbeitsspeicher und ein Combo-Laufwerk DVD/CD-RW. Als Grafiklösung steht der 3D VGA Chip Castle Rock GFX mit 64 Megabyte shared memory zur Verfügung. Das Notebook wird mit dem Betriebssystem Microsoft Windows XP Home sowie den Programmen WinOnCD 6.0 und WinDVD 4.0 ausgeliefert.
Alle Yakumo Notebooks haben eine Garantiezeit von 24 Monaten inklusive Pick up & Return Service.