Opera 6.0 gibt es jetzt als “Linux Technology Preview 1” in englischer Sprache auch für Linux (x86). Die Linux-Version bietet alle Leistungsmerkmale und das “Look and Feel” der Windows-Variante.
Der Browser wird in zwei Versionen angeboten: “dynamically linked” (rund 2,5 Megabyte groß) und “statically linked” (rund 3,9 Megabyte). Für die Installation von “dynamically linked” ist Qt 2.2.4 Voraussetzung.
Die dynamisch gelinkte Version gibt es in folgenden Archiv-Formaten: DEB, RPM, RPM für Red Hat 7.1 und Mandrake 8; TAR.GZ; TAR.GZ für Red Hat 7.1 und Mandrake 8. “Statically linked” liegt im DEB-, RPM- und TAR.GZ-Format vor.
Damit hat Opera in der Entwicklung seines Browsers für Linux mit der Windows-Version gleichgezogen. Bei Opera 5xx kam Linux nie über die Version 5.00 hinaus, während die Windows-Version bis 5.12 weiterentwickelt wurde.
Mit der Vorstellung von Opera 6 für Linux tritt ein neuer ernstzunehmender Konkurrent für die bisher vorherrschenden Browser unter Linux in den Ring. Anders als auf dem Windows-Sektor, in dem der Internet Explorer bisher noch das Maß aller Dinge ist, konnte sich unter Linux noch kein Browser als Marktführer durchsetzen. Netscape 4.xx, 6.xx, Opera 5.0 und der Konqueror liefern sich hier ein hartes Rennen.
Download Opera 6.0 für Linux Technology Preview 1 Englisch
Download: Opera 6.0 Beta 1 Englisch für Windows (PC-WELT Online, 13.11.2001)
Sicherheitsprobleme bei Opera 5.12 (PC-WELT Online, 21.11.2001)