Als wichtigster Erfolgsfaktor wird in diesem Zeitraum die erfolgreiche Vermarktung der unter Mobilfunknutzern beliebten Walkman-Handys angesehen. Bereits im dritten Quartal zeichnete sich ab, dass Sony Ericsson verstärkt auf diese Modellreihe setzen wird. Die vermehrten Meldungen um mögliche neue Walkman-Handys von Sony Ericsson lassen erwarten, dass man auch im laufenden Jahr auf diese ?Cash Cow?-Produktserie setzen wird. Zudem ist auch das Weihnachtsgeschäft äußerst lebhaft ausgefallen, so dass die Zahl der ausgelieferten Geräte von 12,6 Millionen im Vorjahreszeitraum um 28 Prozent auf 16,1 Millionen gesteigert werden konnte. Sollte sich diese bislang erfolgreiche Entwicklung weiter fortsetzen, dürfte Sony Ericsson seine Position als weltweit viertgrößter Handyhersteller noch vor LG Electronics festigen können.
News
Sony Ericsson: Erfolgreiches 4. Quartal dank Walkman-Handys
Das schwedisch-japanische Joint Venture Sony Ericsson konnte auch im 4. Quartal sein erfolgreiches Geschäftsjahr fortsetzen und erneut die Markterwartungen übertreffen. Der in den vergangenen drei Monaten erwirtschaftete Umsatz lag bei 2,31 Milliarden Euro und damit 15 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Auf nahezu das Dreifache kletterte mit 144 Millionen Euro zudem der Nettogewinn des Unternehmens und der Vorsteuergewinn stieg um 47 Prozent auf 206 Millionen Euro.

Image: 2014