Filme von VHS-Kassetten am PC zu digitalisieren und so ins neue Zeitalter zu retten, ist für Video-Fans ein probates Mittel. Von G Data gibt es dafür eine neue Software, die das Umwandeln besonders einfach machen soll.
“Davideo 4 für VHS-Kassetten” heißt das Programm, mit dem sich VHS-Kassetten auf CD und DVD digitalisieren lassen. In wenigen Schritten soll die Umwandlung über die Bühne gehen.
Die Videokompression lässt sich einstellen. Alle handelsüblichen VHS-Videorecorder, Videokameras oder VHS-Player können als Datenquelle dienen. Der eingebaute Tuner ermöglicht zudem die Aufnahme von TV-Sendungen mit frei wählbarem Startpunkt und Aufnahmedauer.
Werbeunterbrechungen lassen sich dem Hersteller zufolge herausfiltern, zudem gibt es Möglichkeiten zur Bildkorrektur. Gängige Videoeingänge von PCs (Firewire, S-Video, Analog, Composite, TV-Karte) werden unterstützt. Die Ergebnisse können als VideoCD, Super-VideoCD, Maxi VCD, Maxi SuperVCD oder DVD auf gängigen DVD-Playern abgespielt werden.
Damit Davideo 4 für VHS-Kassetten das analoge Material konvertieren kann, sind ein Pentium-PC mit mindestens einem Pentium III-Prozessor mit 1,2 Gigahertz, Windows 98SE, ME, 2000 oder XP sowie mindestens fünf Gigabyte freier Festplattenspeicher, TV-Karte, Firewireschnittstelle oder Grafikkarte mit Videoeingang (S-Video, Analog oder Composite) und DVD- oder CD-Brennerlaufwerk erforderlich.
DaViDeo 4 für VHS-Kassetten ist Ende Juli für 29,95 Euro erhältlich.
Davideo 4 geht an den Start (PC-WELT Online, 26.05.2004)