Im März veranstaltete die deutschsprachige Wikipedia einen Schreibwettbewerb . Jetzt gaben die Verantwortlichen der kostenlosen Online-Enzyklopädie die Gewinnerartikel bekannt. Auf den ersten Platz galoppierte das “Sachsenross”.

©2014
In der deutschsprachigen Wikipedia wurden zu diesem Wettbewerb über 50 Artikel nominiert. Eine fünfköpfige Jury traf dann die Auswahl. Als Sieger ging der Artikel über das Sachsenross hervor, ein Wappenmotiv, das beispielsweise in der Flagge Niedersachsens zu finden ist. Den zweiten Platz belegte mit dem Ameisenlöwen einer von drei zoologischen Artikeln der Top 10, gefolgt von der Notation in der Musik.
Nicht nur die deutsche Ausgabe von Wikipedia, auch ihre englischen, japanischen und holländischen Schwestern veranstalteten einen solchen Schreibwettbewerb. Allerdings war dort die Beteiligung nicht so groß wie bei der deutschen Wikipedia, wie die Verantwortlichen von Wikipedia mitteilten.
In der englischen Wikipedia ging ein Artikel zum Apollo-8-Raumfahrtprogramm als Sieger hervor. Die japanische Jury platzierte die chromosomale Vererbungslehre auf Platz 1. Die holländische Jury wiederum nannte nur zwei Gewinner: die Geschichte der holländischen Sprache und als zweiten die Eisen-Nickellegierung Invar. Alle Informationen zum Schreibwettbewerb finden Sie hier .
Die Wikipedianer planen weitere Schreibwettbewerbe, unter anderem im August zum internationalen Wikimania-Konferenz in Frankfurt und dann wieder im September.
Test: Wikipedia auf DVD Ausgabe Frühjahr 2005
Auf ein Neues: Wikipedia startet Autoren-Wettbewerb (PC-WELT Online, 25.02.2005)