Für den heutigen Mittwoch plant Microsoft den Start der Beta-Version von Live Search Books. Dieser Dienst indexiert komplette Bücher und macht deren Inhalt so für Anwender durchsuchbar. Im Gegensatz zu Googles Book Search, bei dem teilweise ohne Rücksicht auf die Urheberrechte wahllos alles gescannt wird, baut Microsoft jedoch auf die Zusammenarbeit mit Verlagen und Bibliotheken, so der IDG News Service. So werden Bücher nur dann für Live Search Books eingescannt, wenn die jeweiligen Rechteinhaber dem zustimmen. Daneben werden aber auch Public-Domain-Titel eingescannt und zusammen mit Yahoo engagiert sich Microsoft in dem Projekt Open Content Alliance.
Googles Herangehensweise hat dem Unternehmen in den USA bereits mehrere Klagen eingebrockt. So wurde der Suchmaschinenbetreiber von der Association of American Publishers, der Authors Guild sowie drei derer Mitglieder wegen der Verletzung von Urheberrechten verklagt. Google beruft sich zu seiner Verteidigung auf das “Fair use”-Prinzip, da es bei den Suchergebnissen nur kleine Ausschnitte der Bücher anzeigt. Die Anwälte der Gegenseite argumentieren dagegen, dass das Scannen kompletter Bücher eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Doch bis die Gerichte in diesen Fällen zu einer Entscheidung kommen, dürften noch Jahre vergehen. Die Vorgehensweise von Microsoft wird von den Beteiligten daher (logischerweise) wesentlich positiver bewertet.
Zum Start von Live Search Books wird der Such-Index Bücher von der University of California, der University of Toronto und der British Library enthalten, so Danielle Tiedt, General Manager bei Live Search. Dabei handelt es sich entweder um Public-Domain-Titel oder Bücher, deren Urheberrechte bei den Universitäten liegen, so Tiedt. Darüber hinaus werden bereits Bücher der Cornell University eingescannt; zudem wurden Partnerschaften mit der New York Public Library und dem American Museum of Veterinary Medicine geschlossen. Des Weiteren laufen laut Microsoft Gespräche mit diversen Verlagen, erste Titel sollen Anfang 2007 in den Index aufgenommen werden.
Das Unternehmen plant, den Bücher-Suchindex auch in seine normale Web-Suche aufzunehmen, so dass dort künftig auch Treffer in Büchern als Suchergebnis angezeigt werden. Live Seach Books bietet derzeit nur englischsprachige Bücher, Titel aus anderen Ländern sollen aber in der Zukunft ebenfalls aufgenommen werden. Nach dem Start des Dienstes finden Sie diesen wahlweise als Option auf Live.com , oder direkt über diesen Link .