Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Bilder aufpeppen, verwalten und bearbeiten: Wir stellen Ihnen 40 tolle Gratis-Tools rund um das Thema Bilder und Fotos vor, die in keiner Sammlung fehlen sollten.
In einem neuen Download-Special stellen wir Ihnen insgesamt 40 Tools vor, die allesamt gratis sind und die Ihnen bei der Bearbeitung oder Verwaltung Ihrer Bildersammlung helfen. Einige der cleveren Tools dienen auch dazu, die bestehenden Bilder aufzupeppen oder die darin gespeicherten Informationen auszulesen und zu bearbeiten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den Gratis-Tools!
Art Plus Digital Photo Recovery
Das kostenlose Art Plus Digital Photo Recovery kann Bilder von korrupten oder fälschlich formatierten Datenträgern wiederherstellen. Das Programm funktioniert mit allen Arten von Speicherkarten und kann sogar in manchen Fällen von ihnen lesen, wenn sie nicht einmal von Windows erkannt werden. Gerettet werden können Dateien in JPG, TIF und auch den meisten RAW Formaten.Download: Art Plus Digital Photo Recovery
ASCII Art-Machine
Die ASCII Art Machine wandelt Bilder in ASCII-Zeichnungen um, die sich anschließend in einem Editor oder Textverarbeitungsprogramm ansehen lassen.Download: ASCII Art-Machine
DigiFoto
Das praktische Gratisprogramm für die Bildbearbeitung ist nicht nur für die Benutzer von Digitalkameras interessant sondern bietet eine Menge Bildbearbeitungsmöglichkeiten.Download: DigiFoto
Easy HDR Basic
Unter HDR-Fotos versteht man Bilder, die aus mehreren Einzelfotos mit unterschiedlichem Kontrast rechnerisch zusammengefügt wurden.Download: Easy HDR Basic
Enblend
Mit Enblend erstellen Sie Panoramabilder. Das Tool ermöglicht die Anpassung von Übergängen beim Zusammenfügen von mehreren Bildern. Wenn Sie überlappende Bilder zusammenfassen, haben Sie auch bei einheitlichen Kameraeinstellungen immer wieder Farb- und Helligkeitsunterschiede. Diese beruhen i.d.R. auf der Kamera-Optik, die in Randbereichen leichte Verzerrungen aufweisen. Enblend passt die Bilder aufeinander an, indem die Farb- und Helligkeitswerte aufeinander angepasst werden. Hierdurch wird ein weicher Übergang erzielt.Download: Enblend
Exif-Sorter
Das praktische Programm sortiert Ihre Digitalfotos anhand der Exif Datei-Informationen und steht in einer aktualisierten Version zum Download bereit. Exif-Sorter von Amok berücksichtigt bei der Sortierung auf Wunsch jeden Eintrag der EXIF-Daten, zum Beispiel das Datum der Aufnahme, die Auflösung oder Blende und den Namen der Kamera. Das gleiche gilt für das Umbenennen der Bilder. Zusätzlich legt das Tool auch automatisch Ordner an, um die Fotos sortiert zu speichern. In der neuen Version können die ISO-Speed-Werte ausgelesen werden und die Unterstützung für JPE-Dateien ist hinzugekommen. Auf der Anbieterseite stehen auch Versionen für Linux und Mac OS X zur Verfügung.Download: Exif-Sorter
FastStone Image Viewer
Faststone Image Viewer ist ein Betrachter für Bilder in gängigen Formaten, der Zwei-Monitor-Systeme unterstützt. Stärke des Programm ist die Bildpräsentation: 156 Übergänge von Bild zu Bild stehen zur Verfügung. Die Shows lassen sich mit Musik in gängigen Formaten unterlegen. Ein paar Funktionen zur Bildbearbeitung gibt´s auch.Download: FastStone Image Viewer
Faststone Photo Resizer
Das kleine Tool unterstützt Sie bei der Umbenennung und dem Konvertieren Ihrer digitalen Bilder. Neben der Umbenennung und dem Konvertieren kann das Tool die Bilder auch drehen, mit Wasserzeichen versehen und auch die Farbtiefe anpassen. Sie geben einfach die gewünschten Einstellungen ein und das Programm bearbeitet automatisch alle Bilder im angegebenen Ordner. Download: Faststone Photo Resizer
Fotosizer
Mit der Freeware Fotosizer ist es ein Kinderspiel, Fotos zu beschneiden und sie anzupassen.Download: Fotosizer
FotoSketcher
FotoSketcher macht aus Ihnen fast einen Künstler, der mit ein paar Mausklicks aus digitalen Fotos kleine Kunstwerke in Buntstift oder auch Tintentechnik herstellt.Download: FotoSketcher
FotoTagger
Mit dem kostenlosen FotoTagger ist es möglich, Ihre digitalen Fotos im JPG-Format mit Kommentaren und Hinweisen zu versehen. Sie können sich mit Fototagger Ihre gespeicherten Bilder in einem eigenen Browser ansehen und per Tags Informationen direkt in die Bilder eingeben. Dazu wird ein Textfenster im Bild geöffnet, in das Sie Ihre Kommentare, Hinweise und Anmerkungen hineinschreiben können. Diese Informationskästchen sind auf den Bildern frei verschiebbar. Zusätzlich können Sie diese Hinweise mit Pfeilen versehen, die auf die gewünschte Stelle des Bildes verweist. Die Hinweise und Bildüberschriften können in Farbe und Schrift Ihren Wünschen entsprechend angepasst werden. Die Bildersammlung ist kann anhand der eingetragenen Anmerkungen durchsucht werden.Download: Foto Tagger
Image Analyzer
Das kleine und kostenlose Bildbearbeitungstool analysiert Bilder und erlaubt unter anderem die Korrektur von Farbfehlern. Hinzu kommen grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen, wie etwa das Vergrößern oder das Verkleinern oder die Beseitigung von roten Augen auf Fotos. Zusätzlich bietet das Tool auch Retuschierfunktionen und beherrscht alle gängigen Bildformate. Per Language-Pack ist das Tool komplett in deutscher Sprache verfügbar.Download: Image Analyzer
ImageJ
Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm steht in einer aktualisierten Version zum DownloadDownload: ImageJ
Inkscape
Mit diesem Open-Source-Programm können Sie Vektorgrafiken im Scalable Vector Graphics (SVG)-Format sowie in einigen anderen Formaten wie EPS und PS erstellen und bearbeiten. Also beispielsweise Logos kreieren oder Poster zu layouten. Es besitzt vorgegebene Formen, ermöglicht das Erstellen von Texten und Transparenzeffekten und bietet viele andere für eine Grafiksoftware typische Funktionen. Animationen lassen sich derzeit noch nicht erstellen.Download: Inkscape
IrfanView
Die Freeware IrfanView ist ein Bildbetrachter, der über 70 Grafik- und Filmformate (beispielsweise BMP, CRW, EPS, GIF, IMG, JPG, MP4, PNG, RAW, TIF, TXT) unterstützt. Doch nicht nur Grafik Formate sondern auch Audio- und Video Formate wie AIF, MID, MP3, WAV, ASF, AVI, MOV, MP4, MPG, WMA und WMV können mit IrfanView gelesen werden. Für rund ein Drittel der Formate sind bei IrfanView Plug-ins erforderlich. Neben Bildbetrachtung und Browser-Funktionen ermöglicht das Gratis Tool IrfanView die Nachbearbeitung von Grafikdateien. Sie können Bilder drehen, spiegeln, beschneiden und mit Effekten versehen. Ein Vorteil der Freeware IrfanView liegt in der integrierten Batchkonvertierung. Mit dieser können bei IrfanView mehrere Bilder gleichzeitig in ein anderes Format umgewandelt werden.Download: IrfanView
JPEG & PNG Stripper
Mit dem kleinen Programm entfernen Sie komfortabel sämtliche zusätzlichen Informationen aus Ihren Bilddateien. Das Programm überschreibt die Exif-Daten die Sie nicht mit Ihren Bildern weiter geben möchten. Das eigentliche Bild bleibt bei dieser Methode in der Qualität unbeeinflusst. Der Stripper unterstützt JPG-, JPEG-, JFIF- und PNG-Dateien. Download: JPEG & PNG Stripper
Jpeg Enhancer
Jpeg Enhancer optimiert digitale Fotos im JPEG- Format und verbessert die Darstellung bei komprimierten Fotos. Das Programm lädt und speichert Bilder im BMP- und JPEG-Format. Dabei kann es die Dateien komprimieren und die typischen JPEG-Artefakte entfernen. Bei schon komprimierten Bildern entfernt das Tool Komprimierungsfehler und unterdrückt das Rauschen.Download: Jpeg Enhancer
JPEG Lossless Rotator
Mit dieser Software lassen sich JPG-Bilder verlustfrei drehen. Sie verhindern damit, dass sich die Bildqualität Ihrer Fotos durch das ständige Öffnen und Schließen der Bilddatei immer weiter verschlechtert.Download: JPEG Lossless Rotator
jpg-Illuminator
Der Jpg-Illuminator von Bertram Hafner korrigiert für Sie schnell und einfach Licht- und Farbfehler bei unter- oder überbelichteten digitalen Fotos im JPEG-FormatDownload: jpg-Illuminator
Just Color Picker
Brauchen Sie den Farbcode für eine Homepage oder eine Grafik, dann ist das kleine Tool sicher hilfreich.Download: Just Color Picker
Lightbox Free
Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Lightbox Free verbessert mit vielen Filtern und Einstellungsmöglichkeiten Ihre digitalen Fotos und holt in vielen Fällen mehr aus Ihren Aufnahmen heraus.Download: Lightbox Free
Microsoft Image Resizer
Wer einfach nur schnell die Bildgröße eines Bildes ändern möchte, für den bietet Microsoft ein Powertoy an, dass den Namen „Image Resizer“ trägt. Das Power-Toy ist für Windows XP gedacht und funktioniert damit auch nicht unter Windows Vista. Nach der Installation können Sie die Größe eines oder mehrerer Bilder ändern, indem Sie die gewünschten Bilder markieren und anschließend im Kontextmenü „Resize Pictures“ auswählen.Download: Microsoft Image Resizer
Watermark Image
Mit dem kostenlosen Tool Watermark Image der Firma TSR können Sie Bilder durch ein Wasserzeichen vor Diebstahl schützen und außerdem neu skalieren.Download: Watermark Image
MobaPhoto
MobaPhoto ist besonders für den USB-Stick geeignet und erstellt für Sie Bildergalerien mit Rahmen und HintergründenDownload: MobaPhoto
Open Clip Art
Die Open-Clip-Art-Sammlung umfasst über 4.300 freie Cliparts, die Sie in allen Ihren Dateien und Anwendungen verwenden können. Zwar bringt Windows schon eine menge Cliparts mit. Jedoch diese Sammlung Vektor-Cliparts bietet Ihnen nach Themen geordnet für fast jede Lebenslage das passende Bild. Alle diese Bilder und Grafiken können Sie absolut frei verwenden. Die vollständige Sammlung bringt 90 Megabyte auf die Waage und hat für jedes Bild eine Vorschau-Grafik im PNG-Format. Download: Open Clip Art
Paint.NET
Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm der Washington State University Paint.NET beinhaltet viele professionelle Funktionen, die weit über die Fähigkeiten von dem in Windows integrierten Paint hinausgehen.Download: Paint.Net
PhotoFiltre
Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm kennt alle gängigen Dateiformate, auch JPEG2000 und bietet dem Benutzer zahlreiche Filter, Effekte und Werkzeuge zur Bearbeitung. Mit vielen Plugins kann das Programm erweitert werden. Diese Erweiterungen finden Sie auf den Anbieterseiten. In der neuen Version sind Fehler beim Öffnen von PNG- und ICO-Dateien behoben. Dem englischsprachigen Programm kann man mit Hilfe einer Sprachdatei auch Deutsch beibringen. Download: PhotoFiltre
Picasa
Mit Picasa lassen sich Bilder betrachten und organisieren. Zudem bietet die Software grundlegende Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Zum Beispiel lässt sich die Bildschärfe beeinflussen und ein Roter-Augen-Effekt beseitigen. Per Knopfdruck werden aus Farbbildern Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Außerdem unterstützt das Tool das Erstellen von Diashows. Picasa kommt mit JPG-, BMP-, GIF-, PNG-, PSD-, TIF- und teilweise auch mit RAW-Dateien klar.Download: Picasa
Pictomio
Die Freeware Pictomio hilft Ihnen bei der Verwaltung, Organisation und Archivierung Ihrer Bildersammlung in beliebiger Größenordnung.Download: Pictomio
PIXresizer
Mit dem kleinen Tool können Sie Ihre digitalen Bilder ganz einfach so verkleinern, dass diese im Internet sehr schnell angezeigt werden. Dabei sucht sich das Programm die jeweils optimale Komprimierungsmethode selbstständig aus.Download: PIXresizer
PLiska Image Resizer
Eigentlich jeder, der mit Digitalbildern am Rechner arbeitet, kann den PLiska Image Resizer früher oder später gebrauchen. Mit diesem nützlichen kleinen Helfer können Sie nämlich blitzschnell und einfach Bilder verkleinern, etwa um Sie per Mail verschicken zu können. Einfach Pixelzahl festlegen, Bilder auswählen und starten. Sie können dabei mehrere Bilder auf einmal verkleinern lassen. Damit Sie die verkleinerten Bilder auch leicht von den Originalen unterscheiden können, ist es möglich, den Dateinamen automatisch beliebige Bezeichnungen anfügen zu lassen. Verarbeitet werden die Formate Jpeg, BMP, GIF oder PNG.Download: PLiska Image Resizer
RAW Therapee
Mit der Freeware Raw Therapee können Sie Bilder im RAW-Format, das bei vielen Digitalkameras verwendet wird, um qualitativ hochwertige Bilder zu erzeugen, in gängige Formate konvertieren.Download: RAW Therapee
ScreenHunter
Der Screenhunter macht für Sie komfortabel Bildschirmfotos von jedem Bereich Ihres Monitors. Sie können einen Bereich wählen, ein aktives Fenster oder den ganzen Bildschirm. Gestartet wird das Programm mit einer vorher festgelegten Tastenkombination und die Screenshots werden wahlweise als BMP-, GIF- oder JPG-Dateien gespeichert oder auch in die die Zwischenablage übernommen. Download: ScreenHunter
ShiftN
Das Programm von Marcus Hebel korrigiert für Sie automatisiert stürzende Linien in digitalen Bildern.Download: ShiftN
SnagIt
Das Unternehmen Techsmith bietet das leistungsstarke Screenshot-Tool SnagIt in der älteren Version 7.2.5 weiterhin gratis zum Download an. Wer häufig Screenshots erstellen muss und dafür eine professionelle Lösung sucht, der sollte einen Blick auf SnagIT werfen. SnagIT ist eine Screen-Capture-Software und bietet unzählige Funktionen, die dabei helfen, Screenshots von dem zu machen, was gerade auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die Hauptansicht besteht aus den Menüpunkten „Capture“, „Bearbeiten“ und „Verwalten“.Download & Infos: SnagIT
StudioLine PhotoBasic
StudioLine PhotoBasic bietet Ihnen als Verwaltungsprogramm für Ihre digitalen Photos alle notwendigen Funktionen, um Ihre Bilder zu bearbeiten und zu sortieren.Download: StudioLine PhotoBasic
Gimp
Die Freeware GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein leistungsfähiges Programm zur Bildbearbeitung. Das Gratis Programm GIMP bietet eine sehr gute Retusche- und Montagetechnik sowie vier Automatik-Funktionen zur Bildkorrektur, die gute Ergebnisse liefern.Download: Gimp
The Panorama Factory
Mit The Panorama Factory können Bilddateien betrachtet, rotiert und zu Panoramen zusammengefügt werden.Download: The Panorama Factory
TwistedBrush Open Studio
Möchten Sie aus Ihren digitalen Fotos Kunstwerke machen, können Sie mit TwistedBrush die Fotos Ihren Wünschen entsprechend verfremden, aber Sie können mit der Software auch Ihre künstlerischen Ambitionen an einer leeren Leinwand austoben.Download: TwistedBrush Open Studio
Xnview
Xnview zeigt Ihnen Ihre digitalen Fotos an und beherrscht dabei alle gängigen Bildformate, die Sie mit dem Programm auch in viele Formate konvertieren können. Das Programm von Pierre Gougelet zeigt Ihnen Ihre Fotosammlung übersichtlich in einer Miniaturansicht an und bringt auch einige Effekte und Filter für die Bildverbesserung mit. Neben der schnellen und übersichtlichen Bildanzeige ermöglicht Ihnen das kostenlose Programm auch die Umwandlung Ihrer Fotos in andere Formate. Dabei ist es sogar möglich, viele Bilder auf einmal zu konvertieren und dabei auch noch die Größe anzupassen. Hinzu kommen unter anderem eine Diashow-Funktion und die Möglichkeit Bildschirmfotos zu erstellen. Xnview unterstützt mehr als 400 Grafikformate und kann jedes Bild in über 50 Grafikformate konvertieren. Download: Xnview
Eine Auswahl der vorgestellten Tools: Das kostenlose Art Plus Digital Photo Recovery kann Bilder von korrupten oder fälschlich formatierten Datenträgern wiederherstellen. Das Programm funktioniert mit allen Arten von Speicherkarten und kann sogar in manchen Fällen von ihnen lesen, wenn sie nicht einmal von Windows erkannt werden. Gerettet werden können Dateien in JPG, TIF und auch den meisten RAW Formaten. Mit Easy HDR Basic können sie aus mehreren Einzelfotos ein HDR-Bild erstellen. Mit Enblend erstellen Sie Panoramabilder. Das Tool ermöglicht die Anpassung von Übergängen beim Zusammenfügen von mehreren Bildern. Wenn Sie überlappende Bilder zusammenfassen, haben Sie auch bei einheitlichen Kameraeinstellungen immer wieder Farb- und Helligkeitsunterschiede. Diese beruhen i.d.R. auf der Kamera-Optik, die in Randbereichen leichte Verzerrungen aufweisen. Enblend passt die Bilder aufeinander an, indem die Farb- und Helligkeitswerte aufeinander angepasst werden. Hierdurch wird ein weicher Übergang erzielt.
Das praktische Programm Exif-Sorter sortiert Ihre Digitalfotos anhand der Exif Datei-Informationen und steht in einer aktualisierten Version zum Download bereit. Exif-Sorter von Amok berücksichtigt bei der Sortierung auf Wunsch jeden Eintrag der EXIF-Daten, zum Beispiel das Datum der Aufnahme, die Auflösung oder Blende und den Namen der Kamera. Das gleiche gilt für das Umbenennen der Bilder. Zusätzlich legt das Tool auch automatisch Ordner an, um die Fotos sortiert zu speichern. In der neuen Version können die ISO-Speed-Werte ausgelesen werden und die Unterstützung für JPE-Dateien ist hinzugekommen. Auf der Anbieterseite stehen auch Versionen für Linux und Mac OS X zur Verfügung.